Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Spitzenleistung nach langer, harter Arbeit – LSVBW

https://www.lsvbw.de/landestrainerhauptseminar-talententwicklung/

„Fortführung der Talenterkennung und -entwicklung in Baden-Württemberg“ lautete das Thema beim Landestrainer-Hauptseminar. Professor Martin Lames, Inhaber des Lehrstuhls für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der TU München, hielt den Impulsvortrag. Im Folgenden hat „Sport in BW“ seine wichtigsten Punkte zusammengetragen.
Dabei ist es völlig egal, in welcher Domäne der junge Mensch seine Talente besitzt

Gemeinschaftserlebnis Sport gewinnt DFB-Integrationspreis – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/gemeinschaftserlebnis-sport-gewinnt-dfb-integrationspreis/

Das Gemeinschaftserlebnis Sport, Stützpunkt des Programms „Integration durch Sport“ beim LSV, erhielt am 26.03.2015 in Frankfurt den 1. Preis des DFB-Integrationspreises in der Kategorie freie und kommunale Träger. Damit können sich die Verantwortlichen über einen Mercedes-Benz Vito freuen.
Die offenen, niederschwelligen Sportangebote des GES sprechen vor allem auch junge

Vereinbarungen und Positionen – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportpolitik/vereinbarungen/

Sport bewegt Ganztagsschule Seit dem Schuljahr 2014/15 haben Sportvereine die Möglichkeit regelmäßige außerunterrichtliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Rahmen der Ganztagsschule anzubieten. Die Rahmenvereinbarung, die am 02.04.2014 das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Landessportverband Baden-Württemberg unterzeichneten, ermöglicht Schulen eine Monetarisierung der Lehrerwochenstunden und damit eine adäquate Honorierung der Angebote der
Prävention sexualisierter Gewalt Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, aber auch

Neueste Ausgabe von Sport in BW veröffentlicht – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/neueste-ausgabe-von-sport-in-bw-veroeffentlicht/

In der Mai-Ausgabe des Magazins Sport in BW stehen die Olympischen Spiele im Fokus. Es werden die einzige deutsche qualifizierte Fechterin Carolin Golubytskyi und Basketball-Schiedsrichterin Anne Panther porträtiert. Die Ergebnisse des Landestrainer-Hauptseminars und das Qualifizierungsprogramm der dsj academy sind weitere Themen im aktuellen Magazin.
des LSV-Ausschusses „Frauen im Sport“ dsj academy: Qualifizierungsprogramm für junge

Die Perfektionistin – LSVBW

https://www.lsvbw.de/die-perfektionistin/

Vom 26. Juli bis 11. August 2024 finden in Paris die Olympischen Spiele statt. Dieses Ziel haben auch Sportler und Sportlerinnen aus Baden-Württemberg. „Sport in BW“ stellt aussichtsreiche Medaillenkandidaten vor: Gerne würde die sechsfach Weltmeisterin Darja Varfolomeev durch ihre Übungen und ihre Erfolge einen Gymnastik-Boom auslösen.
„Da war ich ganz schön aufgeregt“, gesteht die junge Athletin aus Fellbach-Schmiden