Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

In der #buchbar zeigt Literatur ihre ganz persönlichen Seiten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/in-der-buchbar-zeigt-literatur-ihre-ganz-persoenlichen-seiten

Ein beliebtes Format geht in die dritte Runde: Literatur erleben, Autor:innen persönlich treffen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen – das bietet auch in diesem Jahr wieder die #buchbar in Halle 4. In gemütlicher Atmosphäre begegnen Leser:innen ihren Lieblingsautor:innen, die ihre Werke vorstellen, Fragen beantworten und Bücher signieren. Ob am community table oder an der Café-Bar, die #buchbar ist der Ort für inspirierenden Austausch zwischen Schreibenden und Lesenden.
Am Freitagvormittag hat das junge Messepublikum Gelegenheit, drei Autorinnen kennenzulernen

Leipzig liest extra für Weltentdecker | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipzig-liest-extra-fuer-weltentdecker

Über Grenzen hinweg lesen, nachdenken und sprechen – dazu lädt das Programm von Leipzig liest extra Kinder und Jugendliche sowie Pädagog:innen ein. Vom 27. bis 30. Mai präsentieren Autor:innen im Leipziger Stadtgebiet ihre neuesten Bücher. Spannende Impulse für unser tägliches Miteinander liefert die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): Beim Democracy Slam oder der Langen Lesenacht werden aktuelle Herausforderungen und Zukunftsentwürfe diskutiert. Ausgezeichnete Kinder- und Jugendbücher liefert die Preisverleihung des Lesekompass, der im Rahmen von Leipzig liest extra vergeben wird. Alle Veranstaltungen werden auf der Website der Leipziger Buchmesse gestreamt.
Mai, können Jugendliche und junge Erwachsene in „Democracy Slams“ Workshops unter

Die Preisträger stehen fest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/die-preistraeger-stehen-fest

Ungewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Nach Absage der Leipziger Buchmesse aufgrund der aktuell hohen Auflagen für öffentliche Großveranstaltungen gab die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse die Namen der drei diesjährigen Preisträger in der Live-Sendung „Lesart-Das Literaturmagazin“ des Preis-Medienpartners Deutschlandfunk Kultur am 12. März bekannt. „Die Leipziger Buchmesse und ihr Preis leben, auch wenn wir schweren Herzens, aber aus Sorge um die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste die Buchmesse 2020 absagen mussten“, erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. „Ich danke Deutschlandfunk Kultur ganz herzlich für die pragmatische, kollegiale Hilfe, in dieser Situation die Preisverkündung ins Radio zu verlegen, um zumindest den Preisträgern einen Resonanzraum zu geben.“
Legendäres Radiofabrikat der DDR, reine Liebe für eine junge Frau, die Sternferne

Literaturverführung pur | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literaturverfuehrung-pur

Gemeinsam die Welt erlesen, Vergangenheit und Gegenwart diskutieren sowie die Zukunft mitgestalten – dazu bietet Europas größtes Lesefest Leipzig liest vom 12. bis 15. März mit 3.600 Mitwirkenden rund 3.700 Gelegenheiten. An rund 500 Orten auf dem Leipziger Messegelände und in der gesamten Stadt Leipzig bietet Leipzig liest Literaturverführung pur, lädt ein zu persönlichen Begegnungen oder dem Austausch mit Lieblingsautoren, Meistern ihres Fachs oder Debütanten aus 51 Ländern. „Neben einem starken literarischen Bücherfrühling finden sich in diesem Jahr besonders viele politische Sachbücher im Leipzig liest-Programm“, erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse.
Junge deutschsprachige Literatur gibt es bereits zum 15.

Und wie sie gefehlt hat! – 274.000 Besucher:innen feierten die Literatur auf der Leipziger Buchmesse und dem Lesefest Leipzig liest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/und-wie-sie-gefehlt-hat-274-000-besucherinnen-feierten-die-literatur-auf-der-leipziger-buchmesse-und-dem-lesefest-leipzig-liest

Es war ein großes Fest. Überall auf der Messe und in der Stadt war die Freude erlebbar: Die Leipziger Buchmesse ist zurück und mit ihr die Manga-Comic-Con und das Lesefest Leipzig liest. Ob bei den Preisverleihungen, Standeröffnungen oder Veranstaltungen – überall kam die Freude zum Ausdruck, nach drei Jahren endlich wieder die Messehallen öffnen und Lesebegeisterte wie Literaturschaffende nach Leipzig einladen zu können. 2.082 Aussteller:innen und Verlage aus 40 Ländern sowie mehr als 3.200 Mitwirkende aus aller Welt haben die vergangenen Tage und neuen Buchmesseformate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE gestaltet.
Leipzig versprüht Buchbegeisterung an jeder Ecke – das ist so wichtig, um gerade junge

Der Lesekompass 2020: 30 gute Geschichten für alle Kinder | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-lesekompass-2020-30-gute-geschichten-fuer-alle-kinder

Stiftung Lesen und Leipziger Buchmesse zeichnen 30 (Hör-)Bücher und Apps aus / Zentrales Thema: Verantwortung / Erstmals Kinderjury an Auswahl in der Kategorie 2 bis 6 Jahre beteiligt / Umbenennung der Auszeichnung
Lesekompass ist damit mehr denn je zuvor eine Auszeichnung von jungen Menschen für junge

3. Klimabuchmesse erfolgreich gestartet – mit Schirmherr Eckart von Hirschhausen und vielen anderen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/3-klimabuchmesse-erfolgreich-gestartet-mit-schirmherr-eckart-von-hirschhausen-und-vielen-anderen

Vor vollem Saal eröffnete Schirmherr Eckart von Hirschhausen am 27. April die Klimabuchmesse. Alle weiteren Veranstaltungen stießen auf großen Zuspruch, die Organisator*innen blicken auf zwei weitere spannende Messetage.
Der Samstag beginnt mit einem Highlight für das junge Publikum: Kinderbuchautorin

Leseförderung, Digitalisierung und politische Bildung im Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/lesefoerderung-digitalisierung-und-politische-bildung-im-fokus-bildung-der-leipziger-buchmesse

Neu: Schwerpunkt #Weltentdecker und das Forum #Selberdenken Neue PISA-Studie, DigitalPakt Schule oder Informations- und Wahlverhalten: Deutschland diskutiert über die Verbesserung der Bildungslandschaft. „Die Steigerung der Lesekompetenz, also des verstehenden Lesens, ist die Grundlage für den Erwerb von Medienkompetenz, einem vertieften Verständnis der gesellschaftlichen Zusammenhänge sowie der Teilhabe an politischen Prozessen“, erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. Genau hier setzt der Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse als Deutschlands größte Leseförderungs- und Medienbildungsmesse vom 12. bis 15. März an.
Digitale Demokratie gestärkt werden kann und stellen sie im „#Selberdenken: das junge