Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Gastland Portugal präsentiert neue Generation von Autor:innen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/gastland-portugal-praesentiert-neue-generation-von-autorinnen

Fernando Pessoa, José Saramago und António Lobo Antunes haben die portugiesische Literatur ab den 1980er-Jahren in Deutschland bekannt gemacht und prägen ihr Bild bis heute. Doch neben diesen Klassikern bietet das Gastland der Leipziger Buchmesse 2021 auch eine ganze Generation neuer portugiesisch-sprachiger Autor:innen, die auf dem deutschen Buchmarkt bisher kaum bekannt sind. Zur Leipziger Buchmesse (27. bis 30. Mai 2021) können sich die Leser:innen nicht nur auf neuen, sondern auch ausgezeichneten Lesestoff aus Portugal und weiteren portugiesisch-sprachigen Ländern wie Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik oder São Tomé e Príncipe freuen. Ein Gastlandauftritt, der vielschichtige Perspektiven aus verschiedenen Kontinenten verspricht.
Niemand kümmert sich um sie, bis schließlich Rafa, ein Junge aus einem Heim für Schwererziehbare

Der Lesekompass geht in die nächste Runde: Verlage können bis zum 15. September 2023 Titel einreichen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-lesekompass-geht-in-die-naechste-runde-verlage-koennen-bis-zum-15-september-2023-titel-einreichen

Nachdem die Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse im Frühjahr 2023 das erste Mal Comics, Mangas und Co. mit dem Lesekompass ausgezeichnet haben, geht der Weg 2024 bildstark weiter: Es werden Titel prämiert, die ihre Geschichten durch Bilder erzählen. Neben einer Erwachsenenjury sind 2024 drei Kinder- und Jugendjurys aus Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule an der Auswahl beteiligt. „Der Lesekompass ist schon lange etabliert und bringt Kindern und Jugendlichen Bücher nahe, die die Freude am Lesen steigern und damit ihre Lesekompetenz fördern. Bildstarke Titel begeistern und sind damit ein hervorragender Zugang zum Lesen,“ unterstreicht Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen.
Der Lesekompass ist eine Auszeichnung von jungen Menschen für junge Menschen.

274.000 Besucher:innen feierten die Literatur auf der Leipziger Buchmesse und dem Lesefest Leipzig liest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/274-000-besucherinnen-feierten-die-literatur-auf-der-leipziger-buchmesse-und-dem-lesefest-leipzig-liest

Es war ein großes Fest. Überall auf der Messe und in der Stadt war die Freude erlebbar: Die Leipziger Buchmesse ist zurück und mit ihr die Manga-Comic-Con und das Lesefest Leipzig liest. Ob bei den Preisverleihungen, Standeröffnungen oder Veranstaltungen – überall kam die Freude zum Ausdruck, nach drei Jahren endlich wieder die Messehallen öffnen und Lesebegeisterte wie Literaturschaffende nach Leipzig einladen zu können. 2.082 Aussteller:innen und Verlage aus 40 Ländern sowie mehr als 3.200 Mitwirkende aus aller Welt haben die vergangenen Tage und neuen Buchmesseformate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE gestaltet.
Leipzig versprüht Buchbegeisterung an jeder Ecke – das ist so wichtig, um gerade junge

Wer sein Buch liebt, lässt es signieren | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wer-sein-buch-liebt-laesst-es-signieren

In diesen Zeiten, in denen das Leben oft an Bildschirmen stattfindet und viele Bücher digital gelesen werden, sind echte Autogramme auf Papier etwas ganz Besonderes. Der Signierbereich der Leipziger Buchmesse in Halle 4 erfreut sich deswegen jedes Jahr großer Beliebtheit. Von Sebastian Fitzek, Michael Tsokos und Owen King über Robert Seethaler, Samantha Young und Marc-Uwe Kling bis Kamome Shirahama, Bela B Felsenheimer und Peter Maffay werden rund 3.000 Autor:innen und Künstler:innen bei Leipzig liest und auf der Leipziger Buchmesse vor Ort sein. Lieblingsbuch und Kugelschreiber im Anschlag haben und rechtzeitig erscheinen, lohnt sich also!
Auch junge Literaturfans haben bei den Terminen von Kay Lüftner und Wiebke Rauers

Alhierd Bacharevič erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/alhierd-bacharevi-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2025

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 wird dem belarussischen Schriftsteller Alhierd Bacharevič für seinen Roman „Europas Hunde“ verliehen. Das Buch ist im Februar 2024 beim Verlag Voland & Quist erschienen. Der Text wurde aus dem Belarussischen und Russischen von Thomas Weiler übersetzt.
verschrobener Müßiggänger tritt als Erfinder einer utopischen Sprache auf, ein furchtloser Junge

Autor:innen hautnah: In der #buchbar treffen sich Schreibende und Lesende zum ganz persönlichen Austausch | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/autorinnen-hautnah-in-der-buchbar-treffen-sich-schreibende-und-lesende-zum-ganz-persoenlichen-austausch

Autor:innen persönlich treffen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen – das können interessierte Leser:innen auch in diesem Jahr wieder in der #buchbar in Halle 4. Eine gemütliche Caféatmosphäre ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe. Ob am community table oder an der Café-Bar, die #buchbar ist der Ort, an dem Schreibende ihre Werke vorstellen, Fragen des Publikums beantworten und Bücher signieren.
Für das junge Messepublikum haben die Autorinnen Susan Kreller oder Nicola Schmidt

Alles außer flach – Niederlande & Flandern. Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/alles-ausser-flach-niederlande-flandern-gastland-der-leipziger-buchmesse-2024

Die Niederländische Botschaft in Berlin und die Vertretung von Flandern unterstützen im Zuge des Gastlandauftritts der Niederlande & Flanderns auf der Leipziger Buchmesse 2024 ein vielfältiges Rahmenprogramm in Leipzig und anderen Städten Deutschlands. Neben ausgewählten Literaturveranstaltungen werden in der Rubrik Alles außer Literatur auch Programme in den Bereichen Bildende Kunst, Kreativindustrie, Erinnerungskultur, Musik, Theater & Film gefördert.
Repräsentanz, in Hamburg die Roger Willemsen Stiftung und in Dresden das tjg. theater junge

UVERSE – Deine Welt: Kreativcampus für Jugendliche | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/uverse-deine-welt-kreativcampus-fuer-jugendliche

Bücher sind Fantasiebeschleuniger, Lebensberater, Verbindungselement und: Inspirationsquelle. Denn dank fantasievoller Geschichten und Ideen eröffnen sich komplett neue Welten. Inspiration für Kinder und Jugendliche bietet das eigens für sie geschaffene Programm rund um Bücher, Podcasts, Comics, Musik aber auch mit zahlreichen interaktiven Spiel- und Kreativangeboten. Erstmals öffnet in diesem Jahr der JugendCampus UVERSE – eine eigene Workshop-Sphäre, die für inspirierende Begegnungen sorgt.
Jugendliche Lesungen, Podcasts, Workshops: Insgesamt 250 Veranstaltungen im Programm für junge