Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Der Lesekompass 2023: Diese zehn Comics begeistern fürs Lesen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-lesekompass-2023-diese-zehn-comics-begeistern-fuers-lesen

Diese zehn Titel haben dabei besonders überzeugt und werden nun mit dem Lesekompass 2023 ausgezeichnet. Im Rahmen der Leipziger Buchmesse wählt die Kinder- und Jugendjury daraus ihren Favoriten.
Potenzial, für das Lesen zu begeistern, und knüpfen an die aktuellen Lebenswelten von jungen

Podcast „Leipzig liest“: Die Leipziger Buchmesse zum Nachhören | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/podcast-leipzig-liest-die-leipziger-buchmesse-zum-nachhoeren

Die Leipziger Buchmesse gibt es ab sofort das ganze Jahr über zum Anhören. In Zusammenarbeit mit detektor.fm wird ein Podcast angeboten und damit die Vielfalt von Gesprächen über Literatur, Kultur und Gesellschaft auch nach der Buchmesse erlebbar gemacht.
die Neuerscheinungen des Frühjahrs, aktuelle Themen und Trends und zeigt neben junger

Flach, Flacher, Flandern und die Niederlande, aber: Oho! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/flach-flacher-flandern-und-die-niederlande-aber-oho

Mit 37 spannenden Veranstaltungen geben die Niederlande und Flandern einen ersten Ausblick als Gastland 2024. Mit dabei sind 21 Autor:innen und Illustrator:innen, einem Literaturwissenschaftler und einer Übersetzerin, darunter Lisa Weeda, Bette Westera, Nina Polak, Jan Konst, Judith Vanistendael, Peter Terrin, Sanne de Boer, Kathleen Vereecken und Sjoerd Kuyper.
Zu Gast ist eine neue Generation von Schriftsteller:innen mit jungen, diversen und

Neue Zusammenarbeit: Literarischer Herbst und Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/neue-zusammenarbeit-literarischer-herbst-und-leipziger-buchmesse

Wenn die Blätter bunt werden, steht er vor der Tür: der Literarische Herbst in Leipzig. Das Literaturfestival ist seit mehreren Jahrzehnten ein Highlight für Bücherfans. Mit der Veranstaltung „Beste erste Bücher“ bietet es insbesondere neuen Autor:innen eine Bühne. 2025 wird das Format zum ersten Mal auch im Rahmen der Leipziger Buchmesse präsentiert – gemeinsam organisiert von den Teams des Literarischen Herbstes und der Buchmesse. Mit der Einführung der ersten Märzausgabe von „Beste erste Bücher“ auf Europas größtem Lesefest Leipzig liest erhalten auch die literarischen Debüts des Frühjahrs zukünftig noch mehr Aufmerksamkeit.
viel abgründigem Witz den Überlebenskampf einer anderen Frau, die obgleich noch jung

Unerwartete Begegnungen: Portugal – Gastland der Leipziger Buchmesse 2021 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/unerwartete-begegnungen-portugal-gastland-der-leipziger-buchmesse-2021

Portugiesisch ist für rund 240 Millionen Menschen Muttersprache und zählt somit zu den Weltsprachen. Wenn Portugal vom 27. bis 30. Mai 2021 Gastland der Leipziger Buchmesse ist, steht daher nicht nur ein einzelnes Land im Fokus, sondern vor allem die Literatur in portugiesischer Sprache, in der sich Autor*innen in Europa, Afrika, Asien und Lateinamerika ausdrücken. Neben den bedeutenden Schriftsteller*innen und vielversprechenden Newcomern aus Portugal sollen daher auch portugiesischsprachige Autor*innen etwa aus Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik oder São Tomé e Príncipe vorgestellt werden.
Jahrhunderts, ist jüngst der Gedichtzyklus „Der Zigeunerchristus“ erschienen (Elfenbein

Markt und Macht im Fokus des bücher.macher-Podiums auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/markt-und-macht-im-fokus-des-buecher-macher-podiums-auf-der-leipziger-buchmesse

Nach der KNV-Pleite und der Rettung durch Zeitfracht reißt die Debatte um die Zukunft der Buchlogistik für den stationären Handel nicht ab. Zum Auftakt der Leipziger Buchmesse (12. bis 15. März) diskutiert das bücher.macher-Panel am 12. März um 14.00 Uhr über Lösungen, die ökonomisch und ökologisch vernünftig sind – und auch kleineren Branchen-Playern nutzen.
die Neuerscheinungen des Frühjahrs, aktuelle Themen und Trends und zeigt neben junger

Leipziger Buchmesse 2020 findet nicht statt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2020-findet-nicht-statt

Die Leipziger Buchmesse, die Frühjahrsschau der deutschen Buchbranche, findet nicht wie geplant vom 12. bis 15. März statt. Gleiches gilt für das im Verbund stattfindende Lesefest Leipzig liest, die Manga-Comic-Con und die Leipziger Antiquariatsmesse.
Gesundheit unserer Bürger und der Stadt steht für uns an erster Stelle“, betont Burkhard Jung

Leser locken: Inspirationen für Buch-Profis | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leser-locken-inspirationen-fuer-buch-profis

Neue Bücher öffnen neue Welten – doch um Gehör zu finden, braucht Literatur feinfühlige „Geburtshelfer“ und professionelle Vermittler. Mit einem vielfältigen Fachprogramm ebnet die Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März den Weg zum Buch und zum Leser. Von Preisverleihungen für die spannendsten Neuerscheinungen und Übersetzungen über Expertenpodien bis zu Tipps für das Buchmarketing: Buchhändler und Blogger erfahren, welche Lektüre sie ihrem Publikum ans Herz legen können. Autoren, Verleger und Übersetzer erleben Inspirationen und intensiven Austausch. Zudem bieten rund 2.500 Aussteller auf rund 100.000 Quadratmetern jede Menge Stoff für Buch-Profis.
Dieses Speeddating wird vom Bundesverband junger Autoren und der Leipziger Buchmesse