Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Norwegen ist Gastland auf der Leipziger Buchmesse 27. Bis 30. März 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/norwegen-ist-gastland-auf-der-leipziger-buchmesse-27-bis-30-maerz-2025

Traum im Frühling ist das Motto, welches NORLA (Norwegian Literature Abroad) für den Gastlandauftritt der Leipziger Buchmesse 2025 ausgewählt hat. Der Frühling repräsentiert Anfänge, das Neue und das, was kommen wird. Durch ein breit aufgestelltes und farbenfrohes Programm auf der Messe und in der Stadt Leipzig will NORLA Begegnungen zwischen den deutschen Lesern*innen und der norwegischen Literatur schaffen. Gespräche über Bücher und Lesefreude ist das, was NORLA mit seinem Gastlandsprojekt fördern möchte.
In Leipzig 2025 wird die Literatur für die jungen Leser*innen einen eigenen Fokus

Halbzeit: 96.000 Besucher:innen auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/halbzeit-96-000-besucherinnen-auf-der-leipziger-buchmesse

Worte bewegen Welten – und wie! Vor allem bewegen sie zahlreiche Lesebegeisterte seit Donnerstag wieder auf das Messegelände der Leipziger Buchmesse: 96.000 Besucher:innen (2024: 88.000) haben sich bereits in den ersten beiden Tagen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bücher und Geschichten begeben. Gemeinsam mit 2.040 Ausstellern und Verlagen, mit heimischen und internationalen Autor:innen feiern sie die Literatur und das Lesen, den inspirierenden Austausch bei persönlichen Begegnungen und die Möglichkeit, dabei vielleicht auch mal die Perspektive zu wechseln.
Der jüngste Neuzugang im Reigen dieser alljährlich vergebenen Auszeichnungen ist

Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con: Was ist neu? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-und-manga-comic-con-was-ist-neu

Kommende Woche öffnet die Leipziger Buchmesse – mit jeder Menge Neuheiten im Gepäck. In den Bereichen „Veranstaltungen International“, „Leipzig liest“, „Kinder und Jugend“ oder „Kommunikation“ erwartet die Besucher:innen eine Vielzahl an frischen Projekten. Aber auch organisatorisch gibt es so manche Innovation: vom Angebot mobiler Gebärdensprachdolmetscher über das neue Hallenkonzept und den bewachten Fahrradparkplatz bis hin zum neuen Betreiber der Messebuchhandlung.
Messebuchhandlung Tausche Klassenzimmer gegen virtuelle Büchermission heißt es, wenn Hugendubel jungen

Endlich. Wieder. Morgen öffnet die Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/endlich-wieder-morgen-oeffnet-die-leipziger-buchmesse

Nach drei Jahren Zwangspause kehrt die Leipziger Buchmesse mit dem Lesefest Leipzig liest und der Manga-Comic-Con zurück. Autor:innen, Zeichner:innen, Übersetzer:innen, Vertreter:innen der Verlage und Buchhändler:innen – und natürlich das Publikum: Sie alle freuen sich auf ein Fest der Literatur in Leipzig. Die Leipziger Buchmesse präsentiert dabei nicht nur mehr als 2.500 Veranstaltungen rund um die Novitäten des Frühjahrs, sondern auch zahlreiche neue Formate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE. Im Fokus aller Begegnungen steht auch in diesem Jahr: das offene Wort für ein friedliches Miteinander.
Eine große Welt für die Jüngsten: der JugendCampus UVERSE Kinder fürs Lesen begeistern

Ein Sprungbrett für Südosteuropa | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ein-sprungbrett-fuer-suedosteuropa

Zusammen mit dem Goethe-Institut arbeitet die Leipziger Buchmesse in Kooperation mit der S. Fischer Stiftung und dem Auswärtigen Amt in diesem Jahr an einem Austausch der Literaturszene Südosteuropas mit Akteur*innen der deutschsprachigen Länder. Ziel des neuen Projektes „Einladungsprogramm“ ist es, langfristig auf die Literatur dieser Länder und die Menschen dahinter in Deutschland aufmerksam zu machen.
die Neuerscheinungen des Frühjahrs, aktuelle Themen und Trends und zeigt neben junger

Planmäßige Bekanntgabe der Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse 2020 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/planmaessige-bekanntgabe-der-gewinner-des-preises-der-leipziger-buchmesse-2020

Am Donnerstag, dem 12. März, wird die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse die diesjährigen Preisträger in den Kategorien Übersetzung, Sachbuch/Essayistik und Belletristik bekannt geben. Insgesamt wurden in diesem Jahr 402 Titel eingereicht.
Englisch von Pieke Biermann Clarice Lispector: Tagtraum und Trunkenheit einer jungen

Leipziger Antiquariatsmesse stellt sich neu auf | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-antiquariatsmesse-stellt-sich-neu-auf

Während der Leipziger Buchmesse öffnet auch in diesem Jahr die 29. Leipziger Antiquariatsmesse. Diese wird an zwei Tagen – am 28. und 29. April – in der Leipziger Innenstadt in den historischen Salles de Pologne stattfinden. Es werden mehr als 35 Antiquariate erwartet.
die Neuerscheinungen des Frühjahrs, aktuelle Themen und Trends und zeigt neben junger

Jury gibt 15 Nominierte für den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 bekannt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/jury-gibt-15-nominierte-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2020-bekannt

Die Jury hat entschieden: Aus 402 eingereichten Titeln stehen die 15 für den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 nominierten Bücher und ihre Autoren in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung fest. Viele Werke in den Kategorien Belletristik und Sachbuch beschäftigen sich in dieser Preissaison mit dem Jahr 1990, wie Jury-Mitglied Dr. Katrin Schumacher betont. „Dabei sind autobiografische und biografische Werke ebenso wie Texte, die ganz nah am Menschen sind.“ Jury-Vorsitzender Jens Bisky lobt die großartigen Neu- und Wiederentdeckungen in der Kategorie Übersetzung: „Es ist gelungen, auch sprachlich sehr schwierige Werke in ein ungeheuer angenehmes Deutsch zu übertragen voller Witz und Intelligenz.“ Am 12. März erhalten drei der Nominierten zur Leipziger Buchmesse den begehrten Preis.
Englisch von Pieke Biermann Clarice Lispector: Tagtraum und Trunkenheit einer jungen