Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Einmal literarisch um die Welt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/einmal-literarisch-um-die-welt

Eine Reise um die Welt ist im Moment nur schwer möglich – es sei denn man besucht Leipzig liest extra. Denn das Lesefest ermöglicht es, innerhalb von vier Tagen internationale Literaturimpressionen zu erhalten: von Portugal, über Frankreich und Ungarn bis hin nach Südosteuropa.
Zeitzeugen, etwa der Schriftsteller Drago Jančar, vielversprechende Autorinnen der jüngeren

Alles außer flach – die Niederlande & Flandern eröffnen ihren Stand auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/alles-ausser-flach-die-niederlande-flandern-eroeffnen-ihren-stand-auf-der-leipziger-buchmesse

Die Niederlande & Flandern haben heute ihren Stand C 305 in Halle 4 eröffnet und ihre Pläne vorgestellt – und das diesjährige Motto erklärt. Margot Dijkgraaf und Bettina Baltschev, die Kuratorinnen für den Gastlandauftritt 2024, sprachen über die unterschiedlichen geografischen Gegebenheiten ihrer Heimatregionen in den Niederlanden und in Deutschland – und wie sehr sich die Niederländer:innen manchmal einen echten Berg wünschen.
Programm wird von einer neuen Schriftsteller:innen-Generation bestimmt, die mit jungen

Sprechende Bücher ziehen das Publikum in ihren Bann | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/sprechende-buecher-ziehen-das-publikum-in-ihren-bann

Die Audiowelt feierte Premiere auf der Leipziger Buchmesse und zeigte hörbar, wie vielstimmig Literatur sein kann. Ob Bücherpodcasts für Kinder, spannende Biografien und feministische Themen oder fesselnde Epen: Die neue Audiowelt bot vielfältigen Hörgenuss für alle und brachte Hörbuch- und Podcastfans mit ihren Lieblingssprecher:innen und Autor:innen zusammen.
Sie unterhielten sich darüber, wie Sachbücher und Podcasts als starke Partner jungen

Millionenzusage des Bundes für Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/millionenzusage-des-bundes-fuer-leipziger-buchmesse

Der Bund wird den Neustart der Leipziger Buchmesse mit drei Millionen Euro unterstützen. Nach einer Zusage von Kulturstaatsministerin Claudia Roth erfolgt die Förderung mit Mitteln aus dem Programm „Neustart Kultur“. Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30. April 2023 statt.
Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig: "Die Buchbranche und alle lesebegeisterten

Omri Boehm erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/omri-boehm-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2024

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024 wird dem deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm für sein Buch „Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität“ verliehen. Das Buch ist im September 2022 im Propyläen Verlag erschienen. Der Text wurde aus dem Englischen von Michael Adrian übersetzt.
In seinem jüngsten Buch Radikaler Universalismus.

Preis der Leipziger Buchmesse 2021: Neue Jurymitglieder / Anmeldeschluss 30. November | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/preis-der-leipziger-buchmesse-2021-neue-jurymitglieder-anmeldeschluss-30-november

Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse geht mit zwei neuen Mitgliedern in die Preissaison 2021: Anne-Dore Krohn, Literaturredakteurin bei rbb kultur des Rundfunks Berlin Brandenburg, und Andreas Platthaus, verantwortlicher Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Literatur und literarisches Leben. Gemeinsam mit den fünf weiteren Literaturkritiker:innen der Jury – Jens Bisky (Leitung), Tobias Lehmkuhl, Marc Reichwein, Katrin Schumacher und Katharina Teutsch – werden sie die Neuerscheinungen des kommenden Jahres erlesen und die besten Bücher in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung zur Leipziger Buchmesse 2021 küren.
Als jüngstes Buch erschien „Auf den Palisaden – Amerikanisches Tagebuch“.

Omri Boehm erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/omri-boehm-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2024

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024 wird dem deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm für sein Buch „Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität“ verliehen. Das Buch ist im September 2022 im Propyläen Verlag erschienen. Der Text wurde aus dem Englischen von Michael Adrian übersetzt.
In seinem jüngsten Buch Radikaler Universalismus.