Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Neugierig auf die flachen Länder? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neugierig-auf-die-flachen-laender

Bei ihrer heutigen Standeröffnung stellten die Niederlande & Flandern als Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 ihr Team vor und informierten über das Gastlandmotto sowie erste Pläne und Highlights für dieses Jahr. Unter dem Motto „Alles außer flach!“ werden in den kommenden Tagen 37 Veranstaltungen in Leipzig zu erleben sein.
Wir freuen uns auf eine junge Generation an Literatur- und Kunstschaffenden und ihre

Leipziger Buchmesse: 286.000 Mal Begeisterung für das Buch | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-286-000-mal-begeisterung-fuer-das-buch

Dem Sog der Worte folgten vom 21. bis 24. März 286.000 Besucher zur Leipziger Buchmesse (2018: 271.000) und dem Lesefest Leipzig liest. Sie entdeckten die Neuerscheinungen der 2.547 Aussteller aus 46 Ländern, tauschten sich mit Branchenexperten aus und ließen sich vom geschriebenen und gesprochenen Wort faszinieren. Letzteres war vor allem bei Europas größtem Lesefest Leipzig liest zu erleben: Auf dem Messegelände und in der ganzen Stadt wurden in 3.400 Veranstaltungen die Novitäten des Frühjahrs vorgestellt und ließen damit einmal mehr ein lebendiges Fest für die Literatur erklingen.
„Wir haben vier Tage lang junge, inspirierte Menschen erlebt, die Lust haben, mit

Fokus Bildung: Lernen weiter denken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/fokus-bildung-lernen-weiter-denken

Homeschooling oder Präsenzunterricht – noch immer beherrscht die Diskussion um den „Königsweg“ der Wissensvermittlung die Gesellschaft in Deutschland. Wie viel Digitalisierung ist erstrebenswert? Wie kann Präsenzunterricht von kollaborativen digitalen Arbeitsmethoden profitieren? Welche Bildungstrends bestehen den Praxistest? Mit einem vielfältigen pädagogischen Fachprogramm lädt der Themenbereich Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse in der Messehalle 2 und im Congress Center Leipzig vom 17. bis 20. März Lehrer:innen, Erzieher:innen und Pädagog:innen zum intensiven Austausch über Bildungstrends und Unterrichtspraxis ein.
Mit Spannung blicken Jugendbuchautor:innen, junge Leser:innen und Eltern auf den

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
Und mit Puppen spielen, obwohl man ein Junge ist?

Facettenreicher Bildungskosmos: Der Buchmesseschwerpunkt Bildung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/facettenreicher-bildungskosmos-der-buchmesseschwerpunkt-bildung

Ob PISA- oder IGLU-Studie, Homeschooling, Digitalisierung oder künstliche Intelligenz im Klassenzimmer – der Bildungssektor steht vor großen Herausforderungen und ist einem rasanten Wandel unterworfen. Was ist zeitgemäße Bildung? Wie wollen wir den Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Welt begegnen? Und wie kann Lernen Spaß machen? Diesen und vielen weiteren Aspekten widmet sich FOKUS BILDUNG, das pädagogische Fachprogramm der Leipziger Buchmesse.
Hier erwartet der JugendCampus UVERSE erneut junge Besucher:innen zwischen 10 und

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
Und mit Puppen spielen, obwohl man ein Junge ist?