Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Unfall im Chemieunterricht – Fall des Monats 03/2015 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/unfall-im-chemieunterricht-fall-des-monats-032015/

Verletzt sich ein Schüler bei einem Unfall im Unterricht, kann er Schmerzensgeld nur bei Vorsatz des Unfallverursachers verlangen. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Osnabrück hervor (Az. 5 O 596/14).
Daraufhin zog der Junge vor Gericht und verlangte Schmerzensgeld in Höhe von 10.000

Zivilgesellschaft – Garant, Motor und Korrektiv für die Demokratie – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/zivilgesellschaft-garant-motor-und-korrektiv-fuer-die-demokratie/

Bedeutung von Zivilgesellschaft: Jugendliche werden motiviert, sich selbst einzubringen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. | Brot für die Welt
Sie lernen junge Menschen aus Paraguay, Georgien, Kambodscha und Deutschland kennen

Unterrichtsausschluss trotz Hyperaktivität – Fall des Monats 02/2015 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/unterrichtsausschluss-trotz-hyperaktivitaet-fall-des-monats-022015/

Legt ein Schüler in der Schule ein gewalttätiges Verhalten an den Tag, kann es durchaus gerechtfertigt sein, ihn vom Unterricht auszuschließen. Doch für die Gewalttätigkeit könnte auch eine psychische Störung der Aufmerksamkeit der Grund sein. Das schützt den Schüler jedoch nicht unbedingt vor dem Schulausschluss, wie ein Fall aus einer Grundschule zeigt.
Die Lehrerin beobachtete, wie der Junge dem Opfer dabei in den Rücken schlug.

Handout ‚Rassismus und Sport – Fußball und andere Spiele‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/extremismuspraevention/extremismus-erkennen/arbeitsmaterial/am/handout-rassismus-und-sport-fussball-und-andere-spiele/

Anhand des Themenfeldes Fußball gibt die Broschüre ‚Rassismus und Sport – Fußball und andere Spiele‘ Einblicke in die Problematik der Manifestierung rassistischer Denkweisen bei den Fans und zeigt Lehrkräften Möglichkeiten auf, das Thema im Unterricht zu bearbeiten.
Lehrkräften einen Einblick in rassistische Parolen und Verhaltensweisen, mit denen junge