Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Schule darf Gesichtsschleier verbieten – Fall des Monats 09/2016 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/schule-darf-gesichtsschleier-verbieten-fall-des-monats-092016/

Ein Abendgymnasium darf eine Schülerin, die sich weigert, im Unterricht ihren Gesichtsschleier abzunehmen, von der Schule weisen. Denn so sei keine offene Kommunikation im Unterricht möglich, beschloss das Verwaltungsgericht Osnabrück (Az. 1 B 81/16).
Doch das reichte der Schule nicht aus, und sie nahm die Zulassung der jungen Frau

Arbeitsmaterial ‚Lerntypen-Test für die Grundschule‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/lerntypen-test-fuer-die-grundschule/

Mit diesem Lerntypen-Test für die Grundschule finden die Schülerinnen und Schüler selbst heraus, mit welchen Methoden sie besonders effektiv lernen können, um Inhalte möglichst lange zu behalten.
Da die Lernenden meist bereits in jungen Jahren sehr gut beurteilen können, welche

Kopiervorlage: Schülerfeedback (Sekundarstufen und berufliche Schulen) – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/kopiervorlage-schuelerfeedback-zum-unterricht/

Mit diesem Feedbackbogen können Sie Schülerfeedback zu Ihrem Unterricht einholen – für Lehrkräfte und Referendare in den Sekundarstufen und an beruflichen Schulen.
Für jüngere Lerngruppen können Sie zudem unsere Kopiervorlage: Schülerfeedback zum

Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin: Alltag in Ost und West – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/leben-in-ost-und-west/arbeitsmaterial/am/mauerjahre-leben-im-geteilten-berlin-jugend-und-alltag-in-ost-und-west/

Ausgehend von dem Dokumentarfilm ‚Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin‘ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Alltag von Jugendlichen im geteilten Berlin. Sie arbeiten dabei vor allem mit Bildmaterial als Quellen für den Vergleich der Jugendkultur in Ost- und Westberlin.
erfahren, wie politische Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen das Leben von jungen

Orientierung am Himmel mit der drehbaren Sternkarte

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/erste-schritte-zur-orientierung-am-sternhimmel/orientierung-am-himmel-mit-der-drehbaren-sternkarte/

Unter dem realen Himmel erweist sich eine drehbare Sternkarte als ideale Ergänzung zu den „Trockenübungen“ mit Stellarium. Hier finden Sie Kopiervorlagen, eine kurze Bauanleitung und Hinweise zur Nutzung einer drehbaren Sternkarte.
der beiden Deckblattteile ist erfahrungsgemäß der einzige Bastelschritt, bei dem jüngere

Unterrichtsmaterial ‚Wir verstehen uns‘ für Grundschulen (Ich und meine Welt) – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ich-und-meine-welt/unterrichtseinheit/ue/soziale-kompetenz-foerdern-wir-verstehen-uns/

Anhand der Unterrichtsmaterialien zur Schulung der Selbstwahrnehmung und der sozialen Wahrnehmung lernen Grundschülerinnen und Grundschüler wertschätzend zu kommunizieren.
Kommunikationsstrukturen, beispielsweise durch Ich-Botschaften, lernen bereits jüngere

Befreiung vom Schwimmunterricht? Fall des Monats 02/2014 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/befreiung-vom-schwimmunterricht-fall-des-monats-022014/

Schülerinnen dürfen nicht aus religiösen Gründen dem Schwimmunterricht fernbleiben. Für muslimische Mädchen sei ein Ganzkörperbadeanzug, ein sogenannter Burkini, eine zumutbare Kompromisslösung. So urteilte das Bundesverwaltungsgericht.
Außerdem gestatte ihre Religion ihr nicht, sich Jungs in knapper Kleidung zu zeigen