Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

„Verbundener Deutschunterricht“ in Projektform

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/schiller-wilhelm-tell/verbundener-deutschunterricht-in-projektform/

Klassische Literatur und neue Medien sind kein Gegensatzpaar. Die Einbindung digitaler Techniken kann eine Klasse für die Textarbeit motivieren, die Interpretation intensivieren und in kreative Bahnen lenken.
Goethe: Die Leiden des jungen Werther Diese Unterrichtseinheit thematisiert Goethes

Didaktisch-methodische Hinweise „Geschichte der SED“

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/die-geschichte-der-sed/didaktisch-methodische-hinweise-geschichte-der-sed/

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Geschichte der SED mit Hilfe von Quellen aus dem Internet, beispielsweise Biographien, Bilddokumente und Zeitzeugenberichte. Sie lernen, chronologisch und strukturiert einen wichtigen Teil der Nachkriegsgeschichte aufzuarbeiten, der eng mit der Gründung der DDR und ihrer Entwicklung zu einem Unrechtsstaat verknüpft ist.
Dafür sollen die Biographien junger SED-Gegner recherchiert und eine Website auf

Geschlechtergerechtigkeit: Mädchen und Frauen im ländlichen Uganda – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/geschlechtergerechtigkeit-maedchen-und-frauen-im-laendlichen-uganda/

Das Unterrichtsmaterial zur Gleichstellung und Frauenförderung fokussiert die Situation von Frauen und Mädchen im ländlichen Uganda mit Ursachen, Auswirkungen und Wechselwirkungen.
Entwicklung in Subsahara-Afrika Gesellschaftswissenschaften: die Lebenswelten von Jungen

Bildstöcke und Wegekreuze: Projekt für den fachübergreifenden Religionsunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/bildstoecke-und-wegekreuze-projekt-fuer-den-fachuebergreifenden-religionsunterricht/

Im Unterrichtsprojekt zu Bildstöcken und Wegekreuzen werden regionale Denkmäler erforscht und dokumentiert sowie Einblicke in die denkmalpflegerische und restauratorische Arbeit gegeben.
Bildstöcke und Wegekreuze“ ist ein binnendifferenzierendes Unterrichtsprojekt für jüngere