Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Soll die EZB Kredite an Staaten vergeben dürfen? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/soll-die-ezb-kredite-an-staaten-vergeben-duerfen/

Um die europäische Schuldenkrise zu lösen, werden zurzeit drei politische Strategien diskutiert: eine (zunehmend offen kritisierte) konsequente Sparpolitik, die Einführung von gemeinsamen Anleihen der Eurostaaten (sogenannte Eurobonds) und ein Monetarisierung der Staatsschulden durch die Europäische Zentralbank. Die Leitfrage dieser Unterrichtseinheit bezieht sich auf die dritte der diskutierten Alternativen.
Berufsfeld Steuerberatung Die Unterrichtsmaterialien in diesem Dossier unterstützen junge

Materialsammlung zum Schulbeginn: Berufsbildung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/materialsammlung-zum-schulbeginn-berufsbildung/

Mit Materialien zum Zeitmanagement oder zur Arbeitsorganisation bahnen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schüler einen erfolgreichen Start in der Berufsausbildung an.
Classroom-Manager speichern Arbeitsblatt „Berufsausbildung für Jugendliche mit Behinderung“ Junge

Weil wir es wert sind: Umweltbildung an Hauptschulen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/weil-wir-es-wert-sind-umweltbildung-an-hauptschulen/

Die Idee des Projekts ‚Weil wir es wert sind!‘ von OroVerde: Jugendliche über ihre Interessen zu erreichen und ihnen so den Zugang zum Thema Umwelt zu erleichtern. Schülerinnen und Schüler an Haupt- und Förderschulen können aus bis zu sieben Praxisprojekten auswählen.
OroVerde-Projekt „Weil wir es wert sind“ startete im Jahr 2009 und setzte sich zum Ziel, junge

Erwachsenwerden in Umbruchzeiten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/erwachsenwerden-in-umbruchszeiten/

Das Dossier bietet Materialien für den Sachunterricht zu Jugend, Protestbewegungen und politischen Umbrüchen in den 1980er- und 1990er-Jahren in Deutschland, Polen und Russland. Der Fokus liegt dabei auf das Erwachsenwerden in Zeiten gesellschaftlicher Veränderung.
bei „Fridays For Future“ heute, haben auch in den 1980er- und 1990er-Jahren viele junge

Zeitmanagement im Lehrberuf: 10 Tipps zum zeitsparenden und nervenschonenden Umgang mit E-Mails – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/zeitmanagement-im-lehrberuf-10-tipps-zum-zeitsparenden-und-nervenschonenden-umgang-mit-e-mails/

Dieser Fachartikel gibt Lehrkräften Anregungen, wie sie gezielt und zeitsparend mit E-Mails umgehen können, vom Lesen, Verfassen bis hin zum Beantworten von E-Mails.
Grüße, Stephanie von Hofen*“ [* Namen geändert] Diese E-Mail erreichte mich als junge