Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

‚Hass in der Demokratie begegnen‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/extremismuspraevention/demokratie-verstehen/arbeitsmaterial/am/hass-in-der-demokratie-begegnen/

Die Unterrichtsreihe ‚Hass in der Demokratie begegnen‘ greift Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler (im Netz) mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech auf, um Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten zu beleuchten.
Mitglieder der Rechten Szene nutzen das, um auch junge Menschen für ihre Propaganda

Linksammlung zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/linksammlung-zum-politischen-system-der-bundesrepublik-deutschland/

Zur Volksnähe der politischen Organe in Deutschland gehört selbstverständlich ein Internetauftritt. Die wichtigsten Adressen finden Sie hier.
Classroom-Manager speichern Sonstiges landtag.nrw.de Landtag NRW: Das Portal für junge

Sicheres Arbeiten mit Zerspanungsmaschinen: Unterrichtsmaterial für Azubis – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/technik/metalltechnik/unterrichtseinheit/ue/sicheres-arbeiten-mit-zerspanungsmaschinen/

Auszubildende in metallverarbeitenden Berufen für Gefährdungsfaktoren im Umgang mit Zerspanungsmaschinen sensibilisieren und für die Einhaltung von Sicherheitsregeln motivieren.
Das wiederum überfordert junge Berufsanfänger und -anfängerinnen und wirkt letztendlich

‚SchnittStellen – zwischen Produktion, Handel und Konsum‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/global-und-interkulturell/schnittstellen/artikel/fa/schnittstellen-zwischen-produktion-handel-und-konsum/

Längst ist klar, dass die globale Wirtschaft besondere Anforderungen an einen nachhaltigen Konsum stellt. Dazu zählt ein verantwortungsvolles Kaufen von fairen und nachhaltigen Produkten, bei deren Herstellung Menschen fair behandelt und die Umwelt weniger belastet werden. Wie kann das gelingen in einer arbeitsteiligen Wirtschaft mit vielen Akteuren, mit komplexen Lieferketten, die sich um den gesamten Globus spannen?
Als junge Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren die Lernenden, dass in einer