Wunschwerke – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/7915/
Über unser nationales Kulturerbe und den globalisierten Kunstmarkt.
So war sie jüngst beteiligt an der Erwerbung von Martin Kippenbergers Gemälde „Sympathische
Über unser nationales Kulturerbe und den globalisierten Kunstmarkt.
So war sie jüngst beteiligt an der Erwerbung von Martin Kippenbergers Gemälde „Sympathische
Kulturstiftung der Länder Der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder hat auf seiner jüngsten
Neu erschienen: Der Patrimonia-Band zu August Mackes Gemälde „Frau des Künstlers mit Hut“ ist nun erhältlich.
Tief beeindruckt von den farbintensiven Werken der jungen französischen Kunstrevolutionäre
Wie sehr sich die „Brücke“-Künstler und Emil Nolde während ihrer Zusammenarbeit gegenseitig beeinflussten, zeigt derzeit das Museum der bildenden Künste Leipzig. Die Kulturstiftung der Länder hat die rund 180 Werke umfassende Ausstellung gefördert.
Zusammenarbeit an, aber zwischen Februar 1906 und November 1907 – als die noch jungen
Anschrift der geförderten Einrichtung: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Lessingplatz 1 38304 Wolfenbüttel
und Jesu – darunter Verkündigung, Heimsuchung, Geburt Christi, Kreuztragung und Jüngstes
Anschrift der geförderten Einrichtung: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Universitätsstraße 4 91051 Erlangen
mit dem Herausgeber botanischer Bücher und Nürnberger Arzt Joachim Camerarius dem Jüngeren
Anschrift der geförderten Einrichtung: Bayerische Staatsbibliothek Ludwigstraße 16 80539 München
Gefertigt für den jungen König Otto III. (983 König, 996 Kaiser), zeichnet es sich
Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz erwirbt mit dem kompletten Archiv des Berliner Verlags Klaus Wagenbach unbekannte Quellen zu vierzig Jahren Literatur- und Kulturgeschichte. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Drahtharfe“, die mit einem Lizenz- und Einreiseverbot der obersten DDR-Behörden für den jungen
Das MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main erwirbt mit On Kawaras Graphik „One Hundred Years Calender – 20th Century, 24,845 days“ aus dem Jahr 2000 ein Hauptwerk des japanischen Konzeptkünstlers. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Mit dem Ankauf direkt aus dem Besitz des jüngst verstorbenen Künstlers verband On
Das ZKM – Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe erwirbt Wolf Vostells Bildobjekt „Transmigración II“ von 1958. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Aufmerksamkeit und lotete multiperspektivisch das künstlerische Potenzial des noch jungen