Landesmuseum Württemberg – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/landesmuseum-wurttemberg/
Im Kindermuseum Junges Schloss können die jüngsten Besucher:innen in wechselnden
Im Kindermuseum Junges Schloss können die jüngsten Besucher:innen in wechselnden
Die Adelssammlung Schönburg-Glauchau war 1945 entschädigungslos an die Stadt Glauchau übereignet worden. Nach Restitution an die anspruchsberechtigte Erbin gelang der Stadt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nun die Erwerbung: Das Gros der geschichtsträchtigen Mobilien Schönburger Provenienz – darunter wertvolle Porträts und Möbel – bleibt der Öffentlichkeit im Museum Schloss Hinterglauchau erhalten.
umfangreichen Gruppe der Barock-Porträts imponieren besonders die Kinderbildnisse junger
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder ermöglicht die Restaurierung der Vicke-Schorler-Rolle, einer historischen Ansicht der Hansestadt.
Hoernes Teilen Drucken Ähnliches Freundeskreis Stipendiatenprogramm des Jungen
Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar erwirbt Gedichte und Briefe an Herzogin Friederike von Cumberland aus Goethes Nachlass.
berichtete er darüber: „Und wirklich konnte man in diesem Kriegsgetümmel die beiden jungen
Das Epitaph des Zittauer Bürgermeisters Georg Schnitter aus der Kirche zum Heiligen Kreuz konnte mit Hilfe des Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder restauriert werden.
Februar 2016 Teilen Drucken Ähnliches Freundeskreis Stipendiatenprogramm des Jungen
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte die Restaurierung einer Passionsdarstellung im Stift Neuzelle
Druffner Teilen Drucken Ähnliches Freundeskreis Stipendiatenprogramm des Jungen
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder zu Gast in Thüringen.
Maria Pahl Teilen Drucken Ähnliches Freundeskreis Stipendiatenprogramm des Jungen
Die Schlösser-Reise des Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder führte im September 2016 in das Dresdner Umland
November 2016 Teilen Drucken Ähnliches Freundeskreis Stipendiatenprogramm des Jungen
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach erwirbt den schriftlichen Nachlass des Publizisten und Schriftstellers Bernard von Brentano. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Freud, André Gide, Hermann Hesse, Theodor Heuss, Ödön von Horváth, Carl Gustav Jung
Das goldene Kaffee- und Teeservice aus der Mitgift der russischen Großfürstin Helena Pawlowna kam 1800 mit der Frischvermählten nach Mecklenburg. Nach über 200 Jahren kehrt das 13-teilige Déjeuner nun zurück. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Erwerbung des Staatlichen Museums Schwerin / Ludwigslust / Güstrow.
Herzen einen Ehemann aussuchen“ konnten, sammelte Katharina die Große „über alle jüngeren