Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Eng verwoben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/eng-verwoben-2/

Durch den Erwerb von eng mit dem Erfolg der Bauhaus-Weberei verknüpften Teilnachlässen der Künstlerinnen Benita Koch-Otte, Gunta Stölzl und Gertrud Arndt sowie des Bauhäuslers Alfred Arndt konnte das Bauhaus-Archiv Berlin die kostbaren Sammlungen dauerhaft sichern und ihr Auseinanderreißen verhindern. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf der vier Nachlasskonvolute, die als Dauerleihgaben bereits seit Jahrzehnten mit dem Sammlungsbestand des Bauhaus-Archivs verwoben sind.
begann, einen Höhepunkt im Nachlass: Authentisch und ungefiltert beschreibt die junge

Bekanntgabe der Gewinner des Deutschen Preises für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ 2020 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturlichter-2020-preistraeger/

Am Abend wurden im Rahmen einer digital übertragenen Preisverleihung die drei Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ ausgezeichnet. Den Preis des Bundes erhielt die „Lernplattform für Jewish Places“ vom Jüdischen Museum Berlin. Das Projekt „Fabmobil – eine fahrende Kunst- und Digitalwerkstatt für den ländlichen Raum“ des Constitute e.V. aus Dresden wurde mit dem Preis der Länder ausgezeichnet. Der Preis des Publikums ging an das Projekt „Wandertag im Weltraum“ des ASA-FF e.V. in Chemnitz. Der 2020 von Bund und Ländern ausgelobte „KULTURLICHTER“-Preis wurde heute zum ersten Mal verliehen.
ausgestatteter Doppeldeckerbus und bietet Workshops und Kurse an – vor allem für junge

Schlösser, Gräften, Kunstdenkmäler: Unterwegs im Münsterland und am Niederrhein – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schloesser-graeften-kunstdenkmaeler-unterwegs-im-muensterland-und-am-niederrhein/

Als Auftakt der diesjährigen Schlösserreise empfing der barocke Erbdrostenhof seine Besucher inmitten des charmanten Stadtpanoramas von Münster. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg gelang dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Rekonstruktion des einstigen Adelspalais nach alten Plänen. Dr. David Gropp, Wissenschaftlicher Referent der LWL-Denkmalpflege, nahm die Freundeskreismitglieder mit auf eine Zeitreise durch den sonst nur zu […]
Juli 2018 Teilen Drucken Ähnliches Junger Freundeskreis Der Junge Freundeskreis