Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Präsent aus Preußen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/__trashed-2/

Drei monumentale Prunkvasen sowie 24 Geschirrteile eines kostbaren Tafelservices zeugen in den Meininger Museen von der engen Verbindung des vormaligen Herzogtums Sachsen-Meiningen zum preußischen Hof: Anlässlich der Hochzeit des Erbprinzen Georg II. von Sachsen-Meiningen und der preußischen Prinzessin Charlotte gab Friedrich Wilhelm IV. 1850 das ursprünglich 500 Teile umfassende Porzellanservice in der Königlichen Porzellan-Manufaktur in Auftrag. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte nun den Ankauf.
Dieser beehrte das junge Paar bei seiner Trauung am 18.

Mondscheinspaziergänge und gesprengte Ketten – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mondscheinspaziergaenge-und-gesprengte-ketten-2/

Die Heidelberger Sammlung Prinzhorn erwirbt über 500 Zeichnungen und Texte von Erich Spiessbach aus den Jahren 1951/52. Damit kann das Museum für Kunst Psychiatrie-Erfahrener seinen Bestand um wichtige Werke aus der Nachkriegszeit erweitern. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
In seiner Einzelzelle beginnt Erich Spiessbach zu zeichnen: Nackte junge Frauen schweben

Seite an Seite – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/seite-an-seite-2/

Zwischen 1903 und 1934 unter ungeklärten Umständen herausgenommen, wird sie nun neben den kiloschweren Chorbüchern, aus denen sie stammt, gezeigt: Das Blatt aus den berühmten Naumburger Handschriften konnte vor der geplanten Versteigerung im Juli 2018 von den Vereinigten Domstiftern erworben werden. Die Kulturstiftung der Länder förderte die Erwerbung.
Den Gesetzen des Buches Moses folgend, übergibt die junge Mutter 40 Tage nach der

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-8/

Rast in Rapallo Versteckte Buchten, kleine Strände, leises Meeresrauschen: Rapallo – ein romantischer Ort für eine heimliche Liebe. Dort verbrachte der verheiratete Wassily Kandinsky (1866–1944) gemeinsam mit seiner Malerkollegin und Geliebten Gabriele Münter im Jahr 1906 unbeschwerte Monate. Das kleine Fischerdorf an der italienischen Riviera bot der Alliance den richtigen Rahmen, fernab von den Anstrengungen […]
auch die Darmstädter Mathildenhöhe beredtes Zeugnis ab, auf der ab 1899 sieben junge

Mit Winkel und Webschiff – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mit-winkel-und-webschiff-2/

Über 550 Objekte umfasst das Nachlasskonvolut Getrud und Alfred Arndt, das die Stiftung Bauhaus Dessau mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder von den Nachkommen erwirbt. Die Fotografien, Pläne, Grafiken und Textilien eröffnen neue Blicke auf das Werk der beiden Bauhaus-Künstler sowie die Geschichte der Institution selbst.
Zuhilfenahme eines einfachen Zwirns ausgelöst, zeigen die Schwarz-Weiß-Fotografien die junge

Meister am Werk – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/meister-am-werk-3/

Die Klassik Stiftung Weimar erwirbt mit zwei raren Mappenwerken des Staatlichen Bauhauses von 1921 und 1923 ein Panorama druckgraphischer Positionen seiner bedeutendsten Lehrer. Insgesamt 22 hochkarätige, handsignierte Drucke von u. a. Lyonel Feininger, Paul Klee, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy kehren somit – mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder – an ihren Entstehungsort zurück. Präsentiert werden die Meisterwerke der Bauhausmeister ab dem 12. Mai im Bauhaus-Museum Weimar in der Ausstellung „Künstlerische Vielfalt in der Gemeinschaft“.
wohl einmalige Unterfangen mit dem Titel „Neue europäische Graphik“ sollte das junge