Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Mondscheinspaziergänge und gesprengte Ketten – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mondscheinspaziergaenge-und-gesprengte-ketten-2/

Die Heidelberger Sammlung Prinzhorn erwirbt über 500 Zeichnungen und Texte von Erich Spiessbach aus den Jahren 1951/52. Damit kann das Museum für Kunst Psychiatrie-Erfahrener seinen Bestand um wichtige Werke aus der Nachkriegszeit erweitern. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
In seiner Einzelzelle beginnt Erich Spiessbach zu zeichnen: Nackte junge Frauen schweben

Präsent aus Preußen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/__trashed-2/

Drei monumentale Prunkvasen sowie 24 Geschirrteile eines kostbaren Tafelservices zeugen in den Meininger Museen von der engen Verbindung des vormaligen Herzogtums Sachsen-Meiningen zum preußischen Hof: Anlässlich der Hochzeit des Erbprinzen Georg II. von Sachsen-Meiningen und der preußischen Prinzessin Charlotte gab Friedrich Wilhelm IV. 1850 das ursprünglich 500 Teile umfassende Porzellanservice in der Königlichen Porzellan-Manufaktur in Auftrag. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte nun den Ankauf.
Dieser beehrte das junge Paar bei seiner Trauung am 18.

Seite an Seite – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/seite-an-seite-2/

Zwischen 1903 und 1934 unter ungeklärten Umständen herausgenommen, wird sie nun neben den kiloschweren Chorbüchern, aus denen sie stammt, gezeigt: Das Blatt aus den berühmten Naumburger Handschriften konnte vor der geplanten Versteigerung im Juli 2018 von den Vereinigten Domstiftern erworben werden. Die Kulturstiftung der Länder förderte die Erwerbung.
Den Gesetzen des Buches Moses folgend, übergibt die junge Mutter 40 Tage nach der

Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/caspar-david-friedrich-und-die-duesseldorfer-romantiker/

Das Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt in Kooperation mit dem Kunstpalast Düsseldorf in der Ausstellung „Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker“ die Bilder des bedeutendsten Künstlers der Frühromantik in ihrem Verhältnis zur Düsseldorfer Malerschule. Die Schau wurde zunächst in Düsseldorf gezeigt, ab 9. Oktober 2021 ist sie in Leipzig zu sehen. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung an beiden Standorten mit 166.400 Euro.
Eine junge Mutter mit ihren Kindern, ein Mann mittleren Alters und ein Greis, harren

Bekanntgabe der Nominierungen für den Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ 2020 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/nominierungen-preis-kulturlichter/

Die neun Nominierten für den 2020 von Bund und Ländern erstmals gemeinsam ausgelobten Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ stehen fest. Aus ihnen werden im nächsten Schritt drei Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt und am 11. März 2021 um 19.00 Uhr im Rahmen einer digitalen Preisverleihung bekanntgegeben, die per Livestream auf www.kulturlichter-preis.de übertragen wird. Die Jury hat über die 129 eingegangenen Bewerbungen beraten und neun Projekte in drei Kategorien nominiert.
gGmbH und das Projekt „UPDATE – Spielerisch GameTheater machen“ vom tjg. theater junge