Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Sonnenstunden geförderte Projekte in den Bundesländern – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sonnenstunden-projekte-in-den-laendern/

Im Rahmen des Förderprogramms „Sonnenstunden“ wurden rund 240 Projekte in ganz Deutschland für eine Förderung ausgewählt. „Sonnenstunden“ ermöglicht kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. Gefördert wird das Programm von Bund, Ländern und privaten Spendern.
Junge Gitarristen e.V. : Ukrainische und deutsche Kinderlieder auf der Gitarre Kabarett

Ein Franzose wieder in Kassel – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-franzose-wieder-in-kassel/

Die Museumslandschaft Hessen Kassel beherbergt von nun an in ihrer Gemäldesammlung Alte Meister ein der Forschung bisher unbekanntes Werk des Künstlers Johann Heinrich Tischbein d. Ä. Mit dem Gemälde „Bildnis des Louis Gaucher, Duc de Châtillon“ von 1762 kehrt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder ein einzigartiges Zeugnis Kasseler Geschichte zurück an ihren Entstehungsort.
Ä. gelingt es, ein überzeugendes Bildganzes zu schaffen, in das sich der junge Militär

Der Caravaggismus in der Alten Pinakothek – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-caravaggismus-in-der-alten-pinakothek/

Die Alte Pinakothek holt die Caravaggisten nach München. In der Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“ zeigt sie mehr als 70 der wichtigsten Werke, gegenseitige Einflüsse aber vor allem auch Alleinstellungsmerkmale. Im Fokus stehen die Utrechter Künstler Dirck van Baburen, Gerard van Honthorst und Hendrick ter Brugghen. Die Ausstellung wurde von der Kulturstiftung der Länder mit 75.000 Euro gefördert.
Dramatische Lichtführung, intensive Farbgebung und ein neuartiger Realismus erwarteten junge

Seite an Seite – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/seite-an-seite/

Zwischen 1903 und 1934 unter ungeklärten Umständen herausgenommen, wird sie nun neben den kiloschweren Chorbüchern, aus denen sie stammt, gezeigt: Das Blatt aus den berühmten Naumburger Handschriften konnte vor der geplanten Versteigerung im Juli 2018 von den Vereinigten Domstiftern erworben werden. Die Kulturstiftung der Länder förderte die Erwerbung.
Den Gesetzen des Buches Moses folgend, übergibt die junge Mutter 40 Tage nach der