klicksafe-Newsletter Februar 2022 https://www.klicksafe.de/newsletter/2022/klicksafe-newsletter-februar-2022
Zwei Drittel glaubt zudem, dass junge Menschen mit ihrem Engagement in der Gesellschaft
Zwei Drittel glaubt zudem, dass junge Menschen mit ihrem Engagement in der Gesellschaft
Doch: Treffen die Dienste ausreichende Maßnahmen, um junge Nutzer*innen vor zu hohen
20 Jahre Forschung zur Mediennutzung von Jugendlichen. Veränderungen und Trends fundiert und faktenbasiert aufbereitet.
JIM-Studie liefert uns seit 20 Jahren zuverlässige und wichtige Informationen, wie junge
Fachjury zeichnet Instagram-Kanal von WDR-Wissenschaftssendung „Quarks“ aus – auch „PublikumsLike“ geht nach Online-Voting an „Quarks“
digitales Storytelling und die spielerische Aufbereitung politischer Sachverhalte um junge
Frauen, die sich leicht bekleidet in Planschbecken zeigen und dafür Geld geschickt bekommen. Was früher im Nachtprogramm von TV-Sendern stattfand, gibt es heute auf Streaming-Portalen wie Twitch. Auch über das Portal OnlyFans können Influencer*innen mit erotischen und pornografischen Inhalten Geld verdienen. Sind diese Angebote eine Gefahr für Kinder und Jugendliche?
In dem Format „Hot Tub“ zeigt sich in der Regel eine junge Frau in Badebekleidung
KI-Anwendungen und Deepfakes sind unlöschbar in unserem Alltag angekommen. Die diesjährige „Back to School“-Kampagne von klicksafe will Heranwachsende, Eltern und pädagogische Fachkräfte deshalb im Umgang mit KI und Deepfakes stärken. Die Kampagne läuft den ganzen September und bietet neue Materialien und Tipps für die pädagogische Praxis. Den Höhepunkt bildet die klicksafe-Schulstunde am 1. Oktober, die bundesweit von Schulen gestreamt werden kann. Schulklassen können sich ab sofort zur digitalen Veranstaltung anmelden.
Damit junge Menschen KI sicher nutzen können, brauchen sie Unterstützung, Orientierung
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Um junge Menschen im Umgang mit Cyber-Mobbing zu unterstützen, haben Jugendliche
Mobbing ohne das vorangestellte „Cyber“ gibt es praktisch nicht mehr, und Cybermobbing macht das Mobbing noch wirksamer und für die Opfer noch furchtbarer.
Auch junge Menschen sollten sich des Wertes persönlicher Daten und Fotos bewusst
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Junge Menschen sind so vermehrt mit problematischen Online-Inhalten in Berührung
gebunden. klicksafe unterstützt Eltern, Pädagogen und andere Interessierte dabei, junge