klicksafe-Newsletter August 2021 https://www.klicksafe.de/newsletter/2021/klicksafe-newsletter-august-2021
Mit seinen empowernden und inspirierenden Geschichten über junge Frauen mit türkischen
Mit seinen empowernden und inspirierenden Geschichten über junge Frauen mit türkischen
Auf dieser Themenseite finden Eltern, Pädagog*innen und Angehörige von Betroffenen Tipps und Handlungsempfehlungen.
Junge Menschen sind oft unsicher, überfordert oder manchmal auch unzufrieden mit
Was sollten junge „Muser“ und deren Eltern beachten?
Fachjury zeichnet SWR-Reportagereihe „Naber? Was geht!“ aus – „PublikumsLike“ geht nach Online-Voting an die Riccardo Simonetti Initiative
Mit seinen empowernden und inspirierenden Geschichten über junge Frauen mit türkischen
EU-Initiative klicksafe unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern im Umgang mit Falschmeldungen und bietet Unterrichtsmaterial für Schulen
„Besonders junge Menschen sind häufig in sozialen Netzwerken unterwegs und informieren
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
In „Wiebkes wirre Welt“ können sich junge Menschen spielerisch mit Verschwörungsmythen
Gerade junge Kinder sind völlig unvorbereitet in der digitalen Welt gelandet.
Digital Detox, Detoxing oder Medienfasten – es gibt zahlreiche Begriffe und Gründe dafür, öfter mal die Austaste zu drücken oder gleich den Stecker zu ziehen.
Um digital Wellbeing zu erreichen, müssen junge Menschen auch solche Inhalte kennenlernen
Zum Safer Internet Day stellt klicksafe das Thema „Let’s talk about Porno“ in den Mittelpunkt. Denn Kinder und Jugendliche kommen im Internet bereits frühzeitig mit pornografischen Inhalten in Kontakt. Magdalena Heinzl, Klinische Sexologin, gibt uns im Interview Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen der sexuellen Aufklärung. Sie betont die Bedeutung einer sensiblen und altersgerechten Herangehensweise sowie die Notwendigkeit einer umfassenden sexuellen Bildung in Schulen und Familien.
Viel wichtiger als die Frage, ob Pornos gut oder schlecht sind für (junge) Menschen
Das Risiko ist sehr groß, dass junge Nutzer*innen mit Kriegsvideos konfrontiert