Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Webseminare zum Tag gegen sexuelle Ausbeutung und sexuellen Missbrauch

https://www.klicksafe.de/news/webseminare-zum-tag-gegen-sexuelle-ausbeutung-und-sexuellen-missbrauch

Seit 2015 findet am 18. November der internationale Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch. Das Safer Internet Centre Deutschland, das von klicksafe koordiniert wird, bietet an diesem Tag zwei Webinare an, für die Sie sich kostenlos anmelden können. klicksafe und das LKA Rheinland-Pfalz informieren Sie über Phänomene wie die Loverboy-Methode, Sextortion und Cybergrooming. Die Beschwerdestellen des deutschen Safer Internet Centres zeigen Ihnen Handlungsmöglichkeiten, um verdächtige Inhalte zu melden und prüfen zu lassen.
Gemeinsam mit der Online-Beratungsplattform für junge Menschen JUUUPORT wird erläutert

Kinder sehen früher Pornos und senden häufiger Sexting-Nachrichten

https://www.klicksafe.de/news/neue-befragung-kinder-sehen-frueher-pornos-und-senden-haeufiger-sexting-nachrichten

Fast die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen gibt an, bereits einen Porno gesehen zu haben – das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage der Medienanstalt NRW. Wir informieren über die wichtigsten Ergebnisse und bieten pädagogischen Fachkräften, Eltern und Jugendlichen Materialien zur Aufklärung.
Und wie stehen Sie dazu, wenn junge Menschen unter 18 Jahren schon mit solchen Inhalten

Besinnliche Feiertage mit und ohne Medien

https://www.klicksafe.de/news/besinnliche-feiertage-mit-und-ohne-medien

Die Weihnachtsfeiertage stehen bevor und traditionell steigt der Medienkonsum in diesen Zeiten. Gemeinsame Medienerlebnisse wie ein Kinoabend können eine schöne Bereicherung für das Familienleben sein. Es kann aber auch zu Streit und Frust führen, wenn einzelne Familienmitglieder in ihrem Smartphone versunken erscheinen und ihrer Umgebung kaum mehr Aufmerksamkeit schenken. Gerade wenn Eltern zu Weihnachten Geräte oder digitale Spiele schenken wollen, sollten sie feste Regeln dazu aufstellen. Wir geben Tipps, wie Familien Streit rund um die Mediennutzung vermeiden können.
nicht zukünftig mit 30 Minuten Bildschirmzeit im Homeoffice auskommen, weil sie junge