Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

„Alles smart?!“ Arbeitsmaterial von Jugendlichen für Jugendliche

https://www.klicksafe.de/news/alles-smart-arbeitsmaterial-von-jugendlichen-fuer-jugendliche

Alexa, brauche ich heute einen Regenschirm? Siri, spiel mein Lieblingslied! Die Sprachsteuerung alltäglicher Anwendungen über Smart Speaker ist keine Seltenheit mehr. Wir sind zunehmend von einem vernetzten und smarten Lebensumfeld umgeben. Dazu gehören unter anderem Smart TVs, Sprachassistenten und Wearables, die auch bei Jugendlichen immer beliebter werden. klicksafe veröffentlicht zu dem Thema smarte Geräte ein neues Begleitmaterial in Ergänzung zu dem klicksafe-Erklärfilm „Siri, Alexa & Co.: Chancen und Risiken von Sprachassistenten“, welches bundesweit für Peer to Peer-Projekte einsetzbar ist und mit Unterstützung der Medienscouts NRW erstellt wurde.
Junge Menschen lernen dabei von Gleichaltrigen.

„Alles smart?!“ Arbeitsmaterial von Jugendlichen für Jugendliche

https://www.klicksafe.de/news/alles-smart-arbeitsmaterial-von-jugendlichen-fuer-jugendliche?fbclid=IwAR0WZNlW0DvOkRtiKpQHplLsUsBTM8nlyjySoMDv1Rs3QQJionBYDnupcyI

Alexa, brauche ich heute einen Regenschirm? Siri, spiel mein Lieblingslied! Die Sprachsteuerung alltäglicher Anwendungen über Smart Speaker ist keine Seltenheit mehr. Wir sind zunehmend von einem vernetzten und smarten Lebensumfeld umgeben. Dazu gehören unter anderem Smart TVs, Sprachassistenten und Wearables, die auch bei Jugendlichen immer beliebter werden. klicksafe veröffentlicht zu dem Thema smarte Geräte ein neues Begleitmaterial in Ergänzung zu dem klicksafe-Erklärfilm „Siri, Alexa & Co.: Chancen und Risiken von Sprachassistenten“, welches bundesweit für Peer to Peer-Projekte einsetzbar ist und mit Unterstützung der Medienscouts NRW erstellt wurde.
Junge Menschen lernen dabei von Gleichaltrigen.

Mentor*innenprogramm für das neue Schuljahr startet

https://www.klicksafe.de/news/mentorinnenprogramm-fuer-das-neue-schuljahr-startet

Das Projekt „Digitale Helden” bietet mit seinem Mentor*innenprogramm eine niedrigschwellige Möglichkeit, Medienkompetenz in die Schule zu bringen. Für das Schuljahr 2025/26 können sich Schulen ab sofort anmelden. Die kostenlose Anmeldung ist für alle deutschsprachigen Schulen möglich. Die Teilnehmenden müssen dafür kein vorheriges Fachwissen im Bereich Medienbildung vorweisen. Das Mentor*innenprogramm bietet außerdem umfangreiches und interaktives Unterrichtsmaterial mit Videos, Übungen, Aufgaben, Arbeitsmaterialien und Spielen.
Immer wieder heißt es, junge Menschen müssten lernen, sich sicher und verantwortungsvoll

Love is Love – Das Handysektor Themenspecial zu Liebe und sexueller Orientierung online

https://www.klicksafe.de/news/love-is-love-das-handysektor-themenspecial-zu-liebe-und-sexueller-orientierung-online

Schwul, lesbisch, bisexuell oder transgeschlechtlich – laut einer Studie des Markforschungsinstituts Dalia fühlen sich mehr als 11% der deutschen Jugendlichen einer dieser Gruppen zugehörig. Damit bekennen sich deutlich mehr Jugendliche als Erwachsene dazu, nicht ausschließlich heterosexuell zu sein.
www.handysektor.de Besonders online informiert sich die junge Generation gerne über

Was bringt das neue Digitale-Dienste-Gesetz für Kinder?

https://www.klicksafe.de/news/was-bringt-das-neue-digitale-dienste-gesetz-fuer-kinder

Das Gesetz über digitale Dienste (Englisch: Digital Services Act oder kurz DSA) ist im November 2022 in Kraft getreten. Für die Nutzer*innen werden die Auswirkungen aber erst nach und nach spürbar. Seit Kurzem müssen sich die sehr großen Plattformen mit mehr als 45 Millionen Nutzer*innen an die neuen Regeln des DSA halten. Dazu gehören Dienste wie Instagram, Google und Amazon. Wir erklären, welche Auswirkungen das neue Gesetz auf die Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen in Europa hat.
So verstehen junge Nutzer*innen, welchen Bedingungen sie zustimmen.

Internationaler Tag gegen Mobbing und Cybermobbing: Gemeinsam ein Zeichen setzen! – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/internationaler-tag-gegen-mobbing-und-cybermobbing-gemeinsam-ein-zeichen-setzen-1

Unterstützung für Betroffene, Eltern und Lehrkräfte bieten die Medienkompetenz-Initiative „klicksafe“, der Verein „Love Always Wins by Lijana Kaggwa“ und die „Nummer gegen Kummer“.
Wins e.V. engagiert sich vor allem durch Aufklärung und Präventionsmaßnahmen, um junge