klicksafe-Newsletter Mai 2024 https://www.klicksafe.de/newsletter/2024/klicksafe-newsletter-mai-2024
Wir erklären anlässlich der bevorstehenden Wahlen, wie wir junge Menschen bei der
Wir erklären anlässlich der bevorstehenden Wahlen, wie wir junge Menschen bei der
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Falschinformationen und Hasskommentare im Netz 29.11.2023 Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
widmet sich daher folgenden Fragestellungen: Was kann/muss die Politik tun, sodass junge
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Digitale Medien sind allgegenwärtig – besonders junge Menschen informieren sich vermehrt
Expert*innen-Interview für Pädagog*innen:
47 MB Mehr Infos Expert*innen-Talk mit Nele Hirsch (1): Warum sollten wir junge
Junge Erwachsene können ihr eigenes Profil im Netzt kontrollieren und selbstbestimmt
Expert*innen-Interview für Pädagog*innen:
47 MB Mehr Infos Expert*innen-Talk mit Nele Hirsch (1): Warum sollten wir junge
Expert*innen-Interview für Pädagog*innen:
47 MB Mehr Infos Expert*innen-Talk mit Nele Hirsch (1): Warum sollten wir junge
Wann: Freitag, 09.02.24 um 13 Uhr Für wen: Für alle Mädchen* und junge Frauen* ab
jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, veröffentlicht Lagebericht zu Rechtsextremismus im Netz.
erzielen, dienen rechtsextreme Angebote auf Plattformen wie Instagram dezidiert dazu, junge