Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Safer Internet Day 2026: KI and me. In künstlicher Beziehung.  – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/safer-internet-day-2026-ki-and-me-in-kuenstlicher-beziehung

Die EU-Initiative klicksafe ruft für den 10. Februar bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2026 auf. Generative KI-Bots sind längst Teil unseres digitalen Alltags, sei es als Chatbots in sozialen Medien oder als spezielle Companion-Apps wie „Character.AI“. Sie erklären, beraten in schwierigen Lagen und bieten sogar emotionalen Support. Doch welchen Einfluss haben solche KI-Begleiter auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und unsere Kommunikation? Welche Chancen und Risiken entstehen, wenn Menschen Bindungen zu KI-Begleitern entwickeln? Diese Fragen rückt klicksafe mit dem Schwerpunktthema „KI and me. In künstlicher Beziehung.“ am Safer Internet Day in den Mittelpunkt. Der internationale Aktionstag wird in Deutschland von klicksafe koordiniert.
Problematisch wird es, wenn junge Menschen sich emotional abhängig machen, falsche

„Mama, darf ich dein Handy?“ – Neuer Saferinternet.at-Folder für Eltern

https://www.klicksafe.de/news/mama-darf-ich-dein-handy-neuer-saferinternetat-folder-fuer-eltern

Haben Kinder noch kein eigenes Handy, nutzen sie gerne die Geräte ihrer Eltern. Der Elternfolder von Saferinternet.at enthält 10 Tipps für Eltern von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren für den Umgang mit Handy, Tablet & Co. im Familienalltag. Der Ratgeber steht ab sofort zum Download oder als Printversion zur Verfügung.
Wichtig ist, dass Eltern vor allem junge Kinder kompetent bei ihren ersten Medienerfahrungen

Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/fakt-oder-fake-wie-man-falschmeldungen-im-internet-entlarven-kann

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: „klicksafe to go“ ist ein Format, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Unterricht kompakt aufbereitet werden. In Ausgabe 1 „Fakt oder Fake? Wie man…
Immer häufiger informieren sich junge Menschen in Sozialen Netzwerken oder Blogs

Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/bestellung/fakt-oder-fake-wie-man-falschmeldungen-im-internet-entlarven-kann

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: „klicksafe to go“ ist ein Format, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Unterricht kompakt aufbereitet werden. In Ausgabe 1 „Fakt oder Fake? Wie man…
Immer häufiger informieren sich junge Menschen in Sozialen Netzwerken oder Blogs

Actionbound: #cleanyournetwork – Bootcamp gegen rechtsextremen Hass und für Demokratie auf Social Media

https://www.klicksafe.de/interaktive-medien/actionbound-cleanyournetwork-bootcamp-gegen-rechtsextremen-hass-und-fuer-demokratie-auf-social-media

Actionbound für Pädagog*innen, & Jugendliche: Im Actionbound-Spiel „#cleanyournetwork – Bootcamp gegen rechtsextremen Hass und für Demokratie auf Social Media“ von klicksafe lernen Jugendliche, rechtsextreme Online-Strategien zu entlarven und sich…
Und wie versuchen sie, im Internet und vor allem auf Social Media junge Menschen