Eltern 2.0: Politische Meinungsbildung im Netz – 17. Februar 2025 https://www.klicksafe.de/sid25/veranstaltungen/eltern-20-politische-meinungsbildung-im-netz
Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF) geben wir Tipps, wie Sie als Eltern junge
Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF) geben wir Tipps, wie Sie als Eltern junge
einige Spiele das Thema Extremismus aufgreifen und wie sie dazu beitragen können, junge
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Veranstalter(in) jugendschutz.net Anmeldung Zum Anmeldeformular Wie Islamist*innen junge
Infobroschüre für Eltern: Kinder und Jugendliche kommen auf Plattformen wie TikTok und Instagram mit rechtsextremen Falschinformationen und Verschwörungserzählungen in Kontakt. Auch auf Spieleplattformen wie Steam oder Discord tummeln sich…
Spieleplattformen wie Steam oder Discord tummeln sich rechtsextreme Akteur*innen und versuchen junge
Der „starke Krieger“ und die „Jungfrau in Nöten“ – Bei der Darstellung von Geschlecht und sexueller Vielfalt in Spielen, sind Klischees und Stereotype oft vorherrschend. Das Projekt Games im Unterricht der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) hat sich das Thema genauer angesehen. Dabei geht es auch um die Bedeutung von Geschlechterdarstellung in Videospielen für die Identitätsbildung von Heranwachsenden.
Inszenierung, wie beispielsweise die Darstellung weiblicher Charaktere als schöne und junge
– Wie machen Parteien Politik für junge Menschen in social media?
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Internationaler Frauentag – Online-Angebote für Mädchen und junge Frauen 08.03.2021
Meinungsbildungskompetenz heute so wichtig und wie können Eltern und Pädagogische Fachkräfte junge
Die Methoden befähigen junge Menschen, Lehr- und Fachkräfte, Hass im Netz zu erkennen
Altersempfehlung: für Kinder ab 6 und junge Menschen ab 12 Jahren Teilnahme: Zugang