Expert*innen-Talk „Extremismus-Prävention“ – klicksafe.de https://www.klicksafe.de/sid25/expertinnen-talk-extremismus-praevention
Im Fokus der Kampagne steht, junge Menschen zu stärken, Extremismus, Populismus und
Im Fokus der Kampagne steht, junge Menschen zu stärken, Extremismus, Populismus und
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Kinder und Jugendliche im Netz 06.07.2022 Gewalt, Extremismus, Pornografie: Wenn junge
Die Serie Adolescence zeigt, wie komplex und verheerend die Einflüsse der digitalen Welt auf Jugendliche wirken können – aber auch, wie wichtig Verständnis statt Verunsicherung ist. Nicht jedes Emoji ist ein Warnsignal, nicht jeder Trend problematisch. Entscheidend ist, dass wir Jugendliche nicht mit ihren Erlebnissen allein lassen und sie zugewandt mit Offenheit, Vertrauen und Bereitschaft zum Gespräch begleiten. Serien wie Adolescence können ein guter Anlass sein, um mit Jugendlichen ehrlich über digitale Ausdrucksformen, Zugehörigkeit, aber auch über Ablehnung, Hass und Rollenbilder zu sprechen. Je mehr wir voneinander verstehen, desto besser können wir diese Lebenswelt gemeinsam sicher gestalten.
und ein kritischer Blick auf Algorithmen und Online-Inhalte sind essenziell, um junge
Jugendliche und junge Erwachsenen sollen dabei: – einen guten Inhaltlichen Überblick
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Mehr erfahren Bericht zur Online-Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen 06.10.2020
Misshandelte Frauen, bewaffnete Entführungen, verängstigte Kinder – der Terrorangriff auf Israel schockiert und polarisiert. In Sozialen Medien wie TikTok und Videoportalen wie YouTube können Kinder und Jugendliche auf verstörende Gewaltdarstellungen sowie antisemitische und muslimfeindliche Propaganda stoßen. Wir informieren, wie Sie Kindern und Jugendlichen helfen können, das Geschehen einzuordnen und zu verarbeiten.
Sie zeigen, wie junge Frauen, Paare und Familien gewaltsam verschleppt werden.
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: „klicksafe to go“ ist ein Format, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Unterricht kompakt aufbereitet werden. In Ausgabe 2 „Datensatz -…
Junge Leute bewegen sich häufig sorglos im Netz und geben auf unterschiedlichen Portalen
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: „klicksafe to go“ ist ein Format, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Unterricht kompakt aufbereitet werden. In Ausgabe 2 „Datensatz -…
Junge Leute bewegen sich häufig sorglos im Netz und geben auf unterschiedlichen Portalen
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: „klicksafe to go“ ist ein Format, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Unterricht kompakt aufbereitet werden. In Ausgabe 2 „Datensatz -…
Junge Leute bewegen sich häufig sorglos im Netz und geben auf unterschiedlichen Portalen
„Be invited“ Auftaktveranstaltung zur Erstellung eines Medienkonzeptes Junge