Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Straßenumfragen – Unterhaltungsformat auf Kosten der Befragten

https://www.klicksafe.de/news/strassenumfragen-unterhaltungsformat-auf-kosten-der-befragten

Erfolgreiche Fernsehsendungen dienen als Vorbild: Spontane Befragungen von Passant*innen im Stil von TV Total kommen auch auf Social Media gut an. Insbesondere auf YouTube und TikTok erhalten die Videos mit sogenannten Straßenumfragen Aufrufe in Millionenhöhe. Die Creator*innen der Formate werden vor allem von Jugendlichen gefeiert. In einem neuen Report nimmt jugendschutz.net Straßenumfragen in den Blick, in denen Kinder und Jugendliche bloßgestellt oder zu gefährlichem Verhalten ermutigt werden.
Die von jugendschutz.net gesichteten Videos zeigen: Insbesondere junge Personen erkennen

In welcher Gesellschaft willst du leben?

https://www.klicksafe.de/news/demokratiekompetenz-ist-medienkompetenz

Jugendliche würden zunehmend eine Partei wählen, die in Teilen als rechtsextremistischer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Das zeigten Umfragen sowie die Ergebnisse der Europawahl im vergangenen Jahr. Dieser Trend ist auch in anderen europäischen Ländern festzustellen. In einem neuen Arbeitsblatt lernen Schüler*innen das Parteiprogramm der Alternative für Deutschland (AfD) kennen und vergleichen zentrale Aussagen daraus mit dem Grundgesetz und dem EU-Vertrag. Rund um die Bundestagswahl 2025 können sich Schüler*innen so anhand von konkreten Beispielen mit dem Thema Demokratie auseinandersetzen.
Dass viele junge Menschen zunehmend rechte Parteien wählen würden, wirft verschiedene

Mit Karten gegen sexistische Hassrede

https://www.klicksafe.de/news/mit-karten-gegen-sexistische-hassrede

Das Kartenspiel „Strategisch reagieren” von medien+bildung.com richtet sich an Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Das Spiel hilft, verschiedene Formen von sexistischer Hassrede zu erkennen. Auch lernen Jugendliche, welche Geschlechterstereotypen und Vorurteile eine Rolle bei der Konstruktion der Sprache spielen. Außerdem zeigt „Strategisch reagieren” Möglichkeiten auf, um auf Hassrede zu reagieren. Das Kartenspiel kann kostenlos bestellt und im Unterricht oder in der freien Jugendarbeit eingesetzt werden.
Das Spiel schafft einen sicheren Raum, in dem junge Menschen mit Spaß teilnehmen.