Fach- und Servicestellen: Beratung, Konzepte, Innovation https://www.kja-freiburg.de/ueber-uns/fach-und-servicestellen/
Internationale Freiwilligendienste Jugend und Schule Jugendkirchen Junge
Internationale Freiwilligendienste Jugend und Schule Jugendkirchen Junge
Internationale Freiwilligendienste Jugend und Schule Jugendkirchen Junge
Diese Basisschulung richtet sich an alle Ehrenamtlichen in der Erzdiözese Freiburg, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (Jugendleiter*innen). Sie dient zum einen zur Sensibilisierung und zum anderen gibt sie praxisbezogene Anleitung im Umgang mit dem Thema.
Internationale Freiwilligendienste Jugend und Schule Jugendkirchen Junge
Ob in der Kirchengemeinde, im Verein, im Beruf, in Organisationen: Wir stehen vor massiven Umbrüchen und haben oft das Gefühl, nicht so handeln zu können, wie es erforderlich wäre. Das möchte dieser Workshoptag zur Gemeinwohl-Ökonomie ändern. Wie können erste Schritte für einen sozial-ökologischen Umbau, für mehr Miteinander aussehen? Was bringen andere an Erfahrungen mit und was lässt sich daraus lernen? In interaktiven Arbeitsgruppen können Sie auch ihre eigenen Anliegen mit einbringen. Ziel: Initiativen regional vernetzen und stärken.
Internationale Freiwilligendienste Jugend und Schule Jugendkirchen Junge
Internationale Freiwilligendienste Jugend und Schule Jugendkirchen Junge
Internationale Freiwilligendienste Jugend und Schule Jugendkirchen Junge
Vom 14. – 27. Mai durfte die Erzdiözese Freiburg zwei Gäste aus dem peruanischen Amazonas willkommen heißen:
Internationale Freiwilligendienste Jugend und Schule Jugendkirchen Junge
Internationale Freiwilligendienste Jugend und Schule Jugendkirchen Junge
Mit klaren Forderungen für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der neuen Legislaturperiode und für eine feministische Finanzpolitik ist die Bundesfrauenkonferenz des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) heute zu Ende gegangen. Rund 50 Personen aus den Diözesan- und Jugendverbänden haben in Berlin an diesem Wochenende unter dem Motto „Demokratie. Macht. Frauen.” miteinander diskutiert und zwei Beschlüsse gefasst, die ein deutliches Signal an die Politik senden.
Internationale Freiwilligendienste Jugend und Schule Jugendkirchen Junge
Mit klaren Forderungen für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der neuen Legislaturperiode und für eine feministische Finanzpolitik ist die Bundesfrauenkonferenz des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) heute zu Ende gegangen. Rund 50 Personen aus den Diözesan- und Jugendverbänden haben in Berlin an diesem Wochenende unter dem Motto „Demokratie. Macht. Frauen.” miteinander diskutiert und zwei Beschlüsse gefasst, die ein deutliches Signal an die Politik senden.
Internationale Freiwilligendienste Jugend und Schule Jugendkirchen Junge