Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Karl Martell und seine Söhne – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/ereignisse/die-merowingerzeit/karl-martell-und-seine-soehne/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
Nach seinem Tod wurde die Herrschaft unter seinen beiden Söhnen Pippin dem Jüngeren

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ausbruch des Vesuvs – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ausbruch-des-vesuvs/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Der römische Schriftsteller Plinius der Jüngere beobachtete den Vulkanausbruch und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Video: Hohes Mittelalter – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/videos/video-hohes-mittelalter/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Aus ganz Westeuropa brachen zweihundert Jahre lang immer wieder Zehntausende von jungen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Anglikanische Kirche – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/reformation/die-anglikanische-kirche/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
die Anglikanische Kirche.[ © Wikimedia, gemeinfrei ] So malte Hans Holbein der Jüngere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pepi II. – der älteste Herrscher in der Weltgeschichte – Ägypten – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/aegypten/ereignisse/altes-reich/pepi-ii-der-aelteste-herrscher-in-der-weltgeschichte/

Ägypten war das Land der Pharaonen, der Pyramiden und der Götter. Es wurde als das Schwarze und das Rote Land bezeichnet. Der längste Fluss der Erde beeinflusste das Leben der Ägypter. Kein Reich hat so lange überdauert wie das alte Ägypten.
Manche jungen Pharaonen regierten nicht selbst, sondern durch Berater und Vertreter

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden