Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Eltern beraten Eltern feiern 40. Geburtstag | Kindernetzwerk e.V.

https://www.kindernetzwerk.de/termine/eltern-beraten-eltern-feiern-40-geburtstag

Wann: 13. Juli 2025 Uhrzeit: von 14-18 Uhr Wo: im Saal und Garten des Nachbarschaftshauses Friedenau, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin Es gibt ein buntes Büffet, Musik und Austausch. Weitere Angebote beim Fest sind: KinderschminkenMusikalisches AngebotSamenkugeln selbermachenTöpfernDisko ab 17 UhrBitte meldet Euch bis zum 30. Juni 2025 an, damit wir gut planen können: mail@eltern-beraten-eltern.de oder 030 / 8216711 Hier gibt es die Einladung zum Download. 
Berliner Appell Wahlprüfsteine Inklusive Kinder- und Jugendhilfe Junge

Spenden | Kindernetzwerk e.V.

https://www.kindernetzwerk.de/spenden

Unterstützt das Kindernetzwerk mit Eurer Spende. Wir helfen durch: persönliche BeratungEntlastungsangebote in Form von Seminaren und WorkshopsVermittlung zu anderen betroffenen Eltern Informationen für betroffene Eltern und SelbsthilfeorganisationenSchaffung eines öffentlichen und politischen Bewusstseins für die Bedürfnisse betroffener Familien und der SelbsthilfeWir freuen uns auch über Unterstützung durch Geburtstags- oder Kondolenzspenden, die Zuweisung von Bußgeldern oder Erbschaften. Jeder gespendete Euro hilft uns bei unserer Arbeit!
Berliner Appell Wahlprüfsteine Inklusive Kinder- und Jugendhilfe Junge

Unser Beratungsangebot | Kindernetzwerk e.V.

https://www.kindernetzwerk.de/beratung

Ob es um eine Diagnose, eine geeignete Therapie oder die tägliche Bewältigung des Lebens mit einer chronischen oder seltenen Erkrankung geht: Das Kindernetzwerk e.V. steht betroffenen Familien mit Rat und Tat zur Seite. Unsere persönliche Beratung ist kostenfrei, vertraulich und findet auf Augenhöhe statt. Erfahrene Ansprechpartner:innen nehmen sich Zeit, hören zu und unterstützen mit Fachwissen, Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Ein besonderes Angebot stellt die Peer-Beratung dar: Menschen, die selbst ähnliche Herausforderungen gemeistert haben, teilen ihre Erfahrungen, geben alltagsnahe Tipps und bieten emotionale Unterstützung. Dieses Gespräch auf Augenhöhe schafft Vertrauen und eröffnet neue Perspektiven. Denn oft ist es am hilfreichsten, mit jemandem zu sprechen, der nicht nur theoretisch versteht, was los ist – sondern genau weiß, wie sich das eigene Leben anfühlt.
Berliner Appell Wahlprüfsteine Inklusive Kinder- und Jugendhilfe Junge