Alt-Italienische Kunst – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at https://www.khm.at/kunstwerke/alt-italienische-kunst-1311304
Ein junger Mann im florentinischen Ko…
Ein junger Mann im florentinischen Kostüm des 15.
Ein junger Mann im florentinischen Ko…
Ein junger Mann im florentinischen Kostüm des 15.
Pordenone, um 1515/1520, Das geöffnete Notenbüchlein identifiziert diesen ernsten jungen
open_in_full Das geöffnete Notenbüchlein identifiziert diesen ernsten jungen
Neapels und war der Hauptvertreter der lokalen Malerschule, bevor er durch den jüngeren
Neapels und war der Hauptvertreter der lokalen Malerschule, bevor er durch den jüngeren
Dyck, 1634/1635, Im November 1634 kamen Filippo Francesco (1621–1653) und sein jüngerer
Im November 1634 kamen Filippo Francesco (1621–1653) und sein jüngerer
Christi, Lodovico Cardi da Cigoli, 1599, Joseph von Arimathäa, ein reicher Mann und Jünger
open_in_full Joseph von Arimathäa, ein reicher Mann und Jünger
Grien, um 1509/1510, Drohend hält der Tod die ablaufende Sanduhr über den Kopf der jungen
Drohend hält der Tod die ablaufende Sanduhr über den Kopf der jungen
Die beiden Männer, ein älterer und ein jüngerer, tragen an die Antike erinnernde
Mumienporträt: Dame mit Collier, Ägyptisch-römisch, 161 – 192 n. Chr., Mit der Eroberung Ägyptens durch Kaiser Augustus kam die Sitte auf, dem Gesicht der Mumie ein gemaltes Bildnis vorzubinden. Diese…
Die schlichte Aufsteckfrisur und die Gesichtszüge der jungen Frau mit den großen
Zehn römische Mumienportraits werden im APPEAR-Projekt erforscht. Analysen zu Holzarten, Pigmenten und Techniken erfolgen in internationaler Kooperation.
Junger Mann mit Blattkranz (Inv.-Nr.
Allerheiligenbild ("Landauer Altar"), Albrecht Dürer, 1511 datiert, Das 1511 datierte Gemälde, das auch als „Allerheiligenbild“ bekannt ist, wurde vom wohlhabenden Nürnberger Kaufmann Matthä…
Bogenfeld des Rahmens und der darunter liegende Architrav zeigen als Reliefs das Jüngste