Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Basketball-Teams unserer Schule auf Erfolgskurs – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/basketball-teams-unsrer-schule-auf-erfolgskurs

Am Dienstag (22.01.2019) fuhr das Team der Basketballerinnen unserer Schule nach Arnstadt zum Schulamtsfinale. Als Titelverteidigerinnen und Bundesfinalist 2018 waren sie Favorit auf den Gesamtsieg unter den 3 teilnehmenden Mannschaften und die zwei gegnerischen Mannschaften hatten gehörigen Respekt vor ihnen. Wie sich …
Übrigen stehen auch unsere Jungs der WK II das allererste Mal in der Endrunde des

Rotary-Event – Unser Wettkampf auf dem Boxberg – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/rotary-event-unser-wettkampf-auf-dem-boxberg

Der Wettergott meinte es am vergangenen Mittwoch (18.09.2019) sehr gut mit uns. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich nämlich verschiedene Sportler der Jahrgangstufe 7 unserer Schule auf der Anlage der ehemaligen Trabrennbahn „Boxberg“. Dort wurde mit Schülerinnen und Schülern der Andreas-Reyher-Schule und des …
Nach dem Crosslauf waren unsere Jungen sogar auf die erste Position gerückt.

DOKULIVE an der KGS – Denkanstöße für Schüler und Lehrer von Ingo Espenschied zum Elysée-Vertrag und Europa – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/dokulive-an-der-kgs-denkanst%C3%B6%C3%9Fe-f%C3%BCr-sch%C3%BCler-und-lehrer-von-ingo-espenschied-zum-elys%C3%A9e-vertrag-und-europa

„Ein wunderbar aufschlussreicher und professioneller Vortrag! Wir bedanken uns recht herzlich dafür!“, lautete der spontane Gästebucheintrag des Zehntklässlers Aiman Nasrallah nach der mulitmedialen Präsentation Ingo Espenschieds vor 130 Schülern der Gymnasialen Oberstufe der KGS Herzog Ernst.
Ingo Espenschied hob seinerseits die Disziplin und das Interesse der jungen Leute

Erster Platz beim 2. Geschichtswettbewerbs von Landtag, ThILLM und Thüringer Allgemeine für Herzog-Ernst-Schülerinnen – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/erster-platz-beim-2-geschichtswettbewerbs-von-landtag-thillm-und-th%C3%BCringer-allgemeine-f%C3%BCr-herzog-ernst-sch%C3%BClerinnen

Gestern, am 05. Oktober 2016, war ein großer Tag für Laura Koch, Luise Neumann und Patricia Seth. Gemeinsam mit ihrer Mitschülerin Yasmin Krug hatten die damaligen Schülerinnen der beiden Regelschulklassen der Jahrgangsstufe 10 ihre Projektarbeit „Geschichte im Schulumfeld. Ein Rundgang für Schüler“ zum …
Auch der Gothaer Landtagsabgeordnete Matthias Hey ließ es sich nicht nehmen, den jungen

Holz gesägt, den Wald gerettet und Notenpunkte gesammelt – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/holz-gesaegt-den-wald-gerettet-und-notenpunkte-gesammelt

„Alarmstufe Rot im Thüringer Wald – Wie sieht der Wald der Zukunft aus?“ lautete das Seminarfachthema von Emely Fischer, Mia Preuß, Johanna Walter, das die Herzog-Ernst-Schülerinnen während der Kolloquien am vergangenen Freitag erfolgreich vorstellten.
Schulumfeld in Form kombinierbarer Stadtrundgängen zusammengeführt hatten: „Die jungen

Theaterbesuch des Stückes „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/theaterbesuch-des-st%C3%BCckes-nathan-der-weise-von-gotthold-ephraim-lessing

Weimar, Dienstag 24.04.2018, Deutsches Nationaltheater. „Nathan der Weise“ – ein Klassiker der deutschsprachigen Literatur. „Von diesen drei Religionen kann doch eine nur die wahre sein“, sagt Sultan Saladin (Sebastian Nakajew) zum Publikum.
Recha verliebt sich in einen jungen Tempelherrn namens Churd von Stauffen (Thomas

Ganz großes Kino: KGS-Schüler in der Tagesschau – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/ganz-gro%C3%9Fes-kino-kgs-sch%C3%BCler-in-der-tagesschau

Für die Schüler der Klasse 9e war es am Freitag dem 10. Juni eigentlich schon aufregend genug. Sie waren eingeladen nach Erfurt zur Preisverleihung für den besten Handyvideoclip des thüringenweiten Wettbewerbs Daumenkino 2.0.
Die Jury belohnte das Werk der jungen Filmemacher mit dem 2.