Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Jugendmigrationsdienste zeigen ihre Vielfalt beim DJHT 2021

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jugendmigrationsdienste-zeigen-vielfalt-djht-2021

Beim 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) im Mai präsentierten sich die Jugendmigrationsdienste mit einem virtuellen Messestand und wirkten an mehreren Fachveranstaltungen mit. Ein Teil des Angebots ist weiterhin verfügbar.
Demokratiebildung an Schulen im Programm Respekt Coaches, beruflichen Perspektiven für junge

Masiphumelele! – „Wir werden es schaffen!“

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/masiphumelele-wir-werden-es-schaffen

Der Internationale Chor Neubrandenburg „Masiphumelele!“ gab in Zusammenarbeit mit dem Hochschulchor Neubrandenburg und weiteren Musikerinnen und Musikern drei erstklassige Mittsommerkonzerte im Quartier. Entstanden ist der Chor aus dem Projekt 3Vierteltakt des JMD im Quartier des AWO Stadtverbandes Neubrandenburg.
Junge Menschen können in gemeinsamen Aktivitäten mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern

Der JMD im Kreis Soest gewinnt den Integrationspreis 2017 mit seinem Projekt „Flüchtlingen ein Gesicht geben“

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/der-jmd-im-kreis-soest-gewinnt-den-integrationspreis-2017-mit-seinem-projekt-fluechtlingen-ein-gesicht-geben

Die Gruppe „Migranten mischen mit“ (MMM) vom Jugendmigrationsdienst AWO Unterbezirk Hochsauerland/Soest hat das Projekt „Flüchtlingen ein Gesicht geben“ initiiert.
In dem Projekt wurden 23 seit September 2015 angekommene junge Geflüchtete von einheimischen

Facharbeitsgemeinschaft Jugendmigrationsdienste Sachsen feiert 20-jähriges Bestehen

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/facharbeitsgemeinschaft-jugendmigrationsdienste-sachsen-feiert-20-jaehriges-bestehen

Die Facharbeitsgemeinschaft Jugendmigrationsdienste Sachen (FAG) feiert Geburtstag. Vor 20 Jahren, im Herbst 1991 kamen Mitarbeitende der Jugendmigrationsarbeit aus Dresden und Pirna erstmals zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen.
Internationalen Bundes und des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland betreuen vor allem junge