JMD Sulzbach-Rosenberg https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/sulzbach-rosenberg/
Visitenkarte von JMD Sulzbach-Rosenberg
Projekte Bewerbungstraining mit den Wirtschaftsjunioren: Bewerbungstraining für junge
Visitenkarte von JMD Sulzbach-Rosenberg
Projekte Bewerbungstraining mit den Wirtschaftsjunioren: Bewerbungstraining für junge
Visitenkarte von JMD Sulzbach-Rosenberg
Projekte Bewerbungstraining mit den Wirtschaftsjunioren: Bewerbungstraining für junge
Kein Wunder also, dass neben jungen Menschen aus Griechenland, Bulgarien, Rumänien – „Viele der jungen Männer heiraten hier.
Frank kennt sich aus, wenn es um junge Menschen und deren Weg ins Arbeitsleben geht
Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Politik, Bundestag, Berlin, Reise, Ausflug, Bundeskanzler, Abgeordnete, Politische Bildung, Berlinfahrt, Berufsorientierung, Backnang, Waiblingen, Schorndorf, Stephan Seiter, Parlament, Rems-Murr-Kreis
Auf Einladung eines Bundestagsabgeordneten tauchten junge Ratsuchende der Jugendmigrationsdienste
von Deutschland aus seinen… Mehr erfahren JMD unterstützen politikinteressierte junge
Visitenkarte von JMD Sinsheim
vorheriger Terminvereinbarung Angebote Individuelle Integrationsplanung für junge
„Heimat“ – für viele ein Ort, für Menschen mit Migrationsgeschichte aber oftmals eine Erinnerung, ein Gefühl und eine Hoffnung. Der Jugendmigrationsdienst der Diakonie hat dem Thema im bayerischen Gunzenhausen eine Foto-Ausstellung gewidmet.
Katharina Meister-Guckenberger hatte die Ausstellung ganz bewusst „Heimat“ genannt: „Junge
Dass die mobile Ausstellung der Jugendmigrationsdienste in einem Schloss Station macht, kommt nicht alle Tage vor. Im schwäbischen Aulendorf lockte YOUNIWORTH viele interessierte Gäste an diesen ganz besonderen Ort.
Inszenierung und dem Konzept von Peer Guides (gleichaltrige Ausstellungsbegleitende) junge
von Deutschland aus seinen… Mehr erfahren JMD unterstützen politikinteressierte junge
Als die Terrororganisation „Islamischer Staat“ in ihre irakische Heimatstadt kommt, nimmt Faeza Omer ihre zwei kleinen Kinder und flieht. Die Krankenschwester kann nicht noch einmal ins Krankenhaus fahren, um ihre Ausbildungsunterlagen zu holen. Vor welche Schwierigkeiten sie das in Deutschland stellen wird, kann sie nicht ahnen. Doch mithilfe des Jugendmigrationsdienstes überwindet sie viele Hürden.
Den Berufsabschluss anerkennen lassen – ohne Hilfe kaum möglich Dennoch: Die junge