Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Fortbildung – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/insights/fortbildung/

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Fortbildungsveranstaltungen, in deren Rahmen unsere ExpertInnen neue Ergebnisse aus der Jugend- und Generationenforschung präsentieren. Selbstverständlich können auch Sie uns für Ihre Veranstaltung buchen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage an fortbildung@jugendkultur.atoder direkt an die Referentin oder den Referenten Ihrer Wahl. Fachveranstaltungen 2025 – Auswahl: 8.1.2025 – Online-Diskussion
“ Wie junge Menschen herausfordernde Krisenzeiten erleben und wie wir sie beim Fußfassen

Auftragsforschung – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/auftragsforschung/

Das Institut für Jugendkulturforschung führt seit seiner Gründung im Jahr 2000 Forschung für die außerschulische Jugendarbeit, die Jugend- und Kommunalpolitik, Initiativen der Gesundheitsförderung, Interessensvertretungen, NGOs sowie AkteurInnen der Bildungs- und Kulturarbeit durch. Auftragsforschung aktuell Zielgruppenstudie im Rahmen der Digitalisierung der Jugendlichenuntersuchung, Auftraggeber: ÖGK – Österreichische Gesundheitskasse (2024/2025), Studienleitung: Dr. Beate Großegger, Maximilian Oberlindober MA „Talente
Neudorf (2021/2022) Imageanalyse – Forst– und Holzwirtschaft als Arbeitgeber für junge

Beate Großegger – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/author/bgrossegger/

Beate Großegger ist Mitbegründerin und wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Jugendkulturforschung in Wien und darüber hinaus an der Universität Wien sowie der FH des BFI Wien als Lehrbeauftragte tätig. Sie ist u.a. Studienleiterin und Co-Autorin von „50 Jahre Shell Jugendstudie″ im Auftrag der Dt. Shell, Co-Studienleiterin und Co-Autorin des 4. Berichts zur Lage der Jugend in Österreich, Studienautorin der ORF-Public-Value-Studie 2010, Co-Autorin des 6. Berichts zur Lage der Jugend in Österreich, Co-Autorin der ORF-Public-Value-Studie 2019/20 sowie Studienleiterin und Co-Autorin des 8. Berichts zur Lage der Jugend in Österreich: Modul 2 – Lebenswelten und Werte. Beate Großegger arbeitet seit 1996 in der angewandten Sozialforschung und gilt über die Grenzen Österreichs hinaus als Expertin für Jugend und Generationen. 2011 wurde sie für ihre gendersensitive Jugendforschung mit dem Käthe-Leichter-Preis für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt ausgezeichnet.
Wertewandels … Weiterlesen BlogsDie juvenile Gesellschaft ignoriert ihre Best Agers, junge

Jugendmarketingseminar „Generation Chamäleon“ – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/10/28/jugendmarketingseminar-generation-chamaeleon/

Neu: Seminar „Generation Chamäleon: Wie die Jugend denkt, handelt und wie sie leben will” – mit top-aktuellen Themen, Live-Fokusgruppe und brandneuen Exklusiv-Daten aus unserer Forschung. NEUE ZUSATZTERMINE 2025: 25. Februar und 25. März
Und wir präsentieren Ihnen eine neue Theorie: Der junge Mensch als Chamäleon. 2.)

Neue Jugendstudie: Generation Nice – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2023/09/26/studie-generation-nice/

„Wir leben in einer Epoche der Brüche und Diskrepanzen, einer Epoche, in der alles – oder fast alles – möglich ist, während man nichts – oder so gut wie nichts – in der Gewissheit, es zu durchschauen, selbstbewusst angehen kann“, schrieb Zygmunt Bauman Mitte der 2010 Jahre. Diese Worte wirken heute nahezu prophetisch. Wir erleben
Studie „Generation Nice: Jugend in der Multikrise“ 800 repräsentativ ausgewählte junge