Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Print-Publikationen von Dr. Beate Großegger – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/institut/team/dr-beate-grossegger/printpublikationen-beate-grossegger/

Finden Sie hier eine Auswahl an Print-Publikationen von Dr. Beate Großegger. Online-Publikationen von Beate Großegger finden Sie in die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog, unter Insights Premium sowie auf unserer Infoseite Jugendforschung zum Nachlesen. Print-Publikationen: In Vorbereitung: Beate Großegger: Jugend in der Multikrise: Welche Zukunftsvorstellungen und Entlastungsstrategien von österreichischen Jugendlichen werden in quantitativen Jugendstudien sichtbar?, in: Eisewicht, Paul;
Zeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit, Wien, 2022, 123-133 Beate Großegger: Junge

Dr. Beate Großegger – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/institut/team/dr-beate-grossegger/

Wissenschaftliche Leitung Beate Großegger ist seit 1996 in der angewandten Sozialforschung tätig und gilt über die Grenzen Österreichs hinaus als Expertin für Jugend und Generationen. Kontakt: bgrossegger@jugendkultur.at BLOG: die_jugendforscherin: beate großeggers blog Beate Großegger ist Mitbegründerin des Instituts für Jugendkulturforschung und leitet seit 2001 die Forschungsabteilung des Instituts. Sie ist u.a. Studienleiterin und Co-Autorin
wir leben wollen“ zeigen geringe Zufrieden­heit mit aktueller Lebenssituation in jungen

Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/institut/team/prof-mag-bernhard-heinzlmaier/

Vorsitzender Bernhard Heinzlmaier ist Mitbegründer und ehrenamtlicher Vorsitzender des Instituts für Jugendkulturforschung. Hauptberuflich leitet er das Marktforschungsunternehmen tfactory. Kontakt: bheinzlmaier@jugendkultur.at Bernhard Heinzlmaier ist seit über drei Jahrzehnten in der Jugendforschung tätig. Bernhard Heinzlmaier ist u.a. Co-Studienleiter und Co-Autor des 3. Berichts zur Lage der Jugend in Österreich, Co-Autor des 6. Berichts zur Lage der
Jugendkulturforschung in Kooperation mit tfactory DACH-Zukunftsstudie: Zukunftsvorstellungen von jungen

Generation „Safety First“: Lehrlingsstudie 2024 – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/04/08/generation-safety-first-lehrlingsstudie-2024/

8.4.2024: Auslieferung ab sofort! Repräsentativumfrage unter 800 Lehrlingen mit Spezialauswertung für die Branchen Handel, Gewerbe/Handwerk, Industrie und Tourismus/Freizeitwirtschaft sowie Trendanalyse auf Basis von Zeitreihendaten über die letzten acht Jahre. Studienpaket mit allen Detaildaten im freien Verkauf erhältlich, für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Evelyn Nozsicska: enozsicska@jugendkultur.at
Azubi Jugendstudie Lehrling Institut für Jugendkulturforschung Lebenswelten junger