Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Forschung – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/

Das Institut für Jugendkulturforschung ist auf angewandte Sozialforschung zu Jugend- und Generationenthemen spezialisiert. Wir setzen auf disziplinübergreifende Forschungsansätze und bedienen uns je nach Problemstellung quantitativer und qualitativer Methoden der Sozialforschung. Die erprobte Kombination von interpretativen und statistischen Verfahren ermöglicht uns praxisrelevante Forschung auf hohem Qualitätsniveau. Wir bieten: repräsentative Jugendumfragen − online, telefonisch oder face-to-face qualitative
Kreativ-Workshops Sekundär(daten)analysen und Expertisen zu allen Themen rund um junge

Neues aus unserem generationlab: Best Ager-Special – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/09/23/neu-in-unserem-generationlab-best-ager-special/

Unser neues generationlab-Special nimmt die in der öffentlichen Debatte wenig beachtete Ziel-/Dialoggruppe der „Best Agers“ ins Blickfeld und stellt umfassende Daten zum Mobilitäts-, Konsum- und freizeitorientierten Medienverhalten der 50- bis 75-Jährigen bereit.
Beate Großeggers Blog: Die juvenile Gesellschaft ignoriert ihre Best Agers, junge

Generationenstudie 2023 – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2023/09/01/studie-jugend-europa/

Es gibt Jugendstudien, es gibt Familienstudien, es gibt Frauenstudien, es gibt Seniorenstudien, aber eine Studie, die alle diese Gruppen umfasst und zugleich auch Vergleiche zwischen den verschiedenen Altersgruppen zulässt, gab es bislang nicht. Nun ist das anders: Im März 2023 wurde die erste österreichische Generationenstudie des Instituts für Jugendkulturforschung und der T-Factory Trendagentur präsentiert. Die
Es gibt aber auch eine große Gemeinsamkeit, die junge und ältere Generationen heute

Blog die_jugendforscherin: Nullnummer – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2023/09/28/die-jugendforscherin-beate-grosseggers-blog-28-9-2023/

Lesen Sie „die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog“ ab sofort unter: https://jugendkultur.at/author/bgrossegger die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog Die Jugend ist vielfältig, bunt und auf eine faszinierende Art und Weise oft auch widersprüchlich. In knapp 28 Jahren Forschungsarbeit sammelt sich dazu einiges an Datenmaterial und Wissen an. In diesem Blog möchte ich es fortan mit Ihnen teilen.
Jugend tickt, sondern vor allem, warum sie so tickt, wie sie tickt, sprich: warum junge

Eigenforschung – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/eigenforschung-2/

Neben Auftragsforschung betreibt das Institut für Jugendkulturforschung Eigenforschung zu Schlüsselthemen der Jugend- und Generationenforschung. Da wir nicht basisgefördert arbeiten, refinanzieren wir die Projekte aus dem Verkaufserlös der Studienergebnisse sowie aus Fortbildungs- und Beratungsaufträgen zu Exklusiv-Themen unserer aktuellen Eigenstudien. In unserem Newsroom finden Sie alle Informationen rund um unsere aktuelle Arbeit: von neuen Studien, über aktuelle Seminar-Angebote
des Instituts für Jugendkulturforschung in in Kooperation mit tfactory (2020) Junge