Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Bericht zur Sozialen Lage 2010 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_230955_1217020.html

Nach vier Jahren legt die Stadt Heidelberg im September 2011 ihren zweiten Bericht zur sozialen Lage vor. Der Bericht, der auf Daten von 2009 basiert, macht deutlich: Während in Baden-Württemberg jeder siebte armutsgefährdet ist, trifft dies in Heidelberg nur auf jeden dreizehnten Bewohner zu.
Familienoffensive haben sich die Bildungschancen von Kindern verbessert und die Zahl der jungen

24.07.14 Fokusgruppensitzung Bildung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/24_07_14+Fokusgruppensitzung+Bildung.html

So ansprechend das Thema, so lebendig die Diskussion über den Begriff Bildung und lebenslanges Lernen, zu dem über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den verschiedensten Bereichen zu einer Fülle von Ideen beigetragen haben. Diese trafen sich am 23.07.14 in den Tagungsräumen des ADAC.
Eine wesentliche Herausforderung ist beispielsweise das Thema Ausbildung junger Menschen

30.04.2025 Handwerkskammer: Spende vom Autohaus Ivancan für Kfz-Werkstatt der Bildungsakademie | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/30_04_2025+handwerkskammer_+spende+vom+autohaus+ivancan+fuer+kfz-werkstatt+der+bildungsakademie.html

Das Heidelberger Unternehmen Autohaus Ivancan unterstützt die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mit einer Spende. Geschäftsführerin Tanja Ivancan übergab eine Hochvoltbatterie, einen Elektromotor und zwei Ladegeräte, an denen die Auszubildenden zum Kfz-Mechatroniker üben können.
Immer noch sei es so, dass die meisten jungen Leute am liebsten einfach nur „schrauben

11.08.2025 Mit Siegel und Sahnehäubchen: Heidelberger Wirtschaftssiegel an Café Frisch verliehen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5726206_5727658_5727474.html

Das Café Frisch in Heidelberg-Neuenheim ist mit dem Wirtschaftssiegel der Stadt Heidelberg ausgezeichnet worden. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens überreichte Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, in Vertretung für Oberbürgermeister Eckart Würzner die höchste Auszeichnung für Heidelberger Unternehmen. Das Café mit angeschlossenem Hotel wird in der dritten Generation betrieben und zeichnet sich durch hohe Qualitätsstandards aus: Das Café Frisch ist die einzige Bäckerei und Konditorei Heidelbergs, die nach der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert wurde. Darüber hinaus erhielt das Café vor zwei Jahren den Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks als eine von knapp 50 Bäckereien in Deutschland.
Arbeitsplatzvielfalt in Heidelberg, sondern engagiert sich auch aktiv in der Ausbildung junger

Bericht zur Sozialen Lage 2010 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/bericht+zur+sozialen+lage+2010.html

Nach vier Jahren legt die Stadt Heidelberg im September 2011 ihren zweiten Bericht zur sozialen Lage vor. Der Bericht, der auf Daten von 2009 basiert, macht deutlich: Während in Baden-Württemberg jeder siebte armutsgefährdet ist, trifft dies in Heidelberg nur auf jeden dreizehnten Bewohner zu.
Familienoffensive haben sich die Bildungschancen von Kindern verbessert und die Zahl der jungen

PD_18_10_30_Stadt Heidelberg gemeinsam mit Partnern als „Gründungsfreundliche Kommune“ ausgezeichnet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/pd_18_10_30_stadt+heidelberg+gemeinsam+mit+partnern+als+_gruendungsfreundliche+kommune_+ausgezeichnet.html

Heidelberg zählt zu den gründungsfreundlichsten Kommunen in Baden-Württemberg: Die Stadt hat sich gemeinsam mit sieben Kommunen aus dem Rhein-Neckar-Kreis und weiteren Partnern erfolgreich beim Wettbewerb „Start-up BW Local“ des baden-württembergischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau beworben.
in bestehenden Unternehmen vermitteln und den Austausch zwischen erfahrenen und jungen

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 23.11.2020 Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ fordern Bund und Länder erneut auf, Geflüchteten zu helfen

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/23_11_2020+buendnis+_staedte+sicherer+haefen_+fordern+bund+und+laender+erneut+auf_+gefluechteten+zu+helfen.html

Bei ihrem zweiten Arbeitstreffen am 19. November 202 in Form einer Online-Konferenz haben die Mitglieder im Bündnis Städte Sicherer Häfen – darunter auch Heidelberg – ihre Forderung an Bund und Länder erneuert, Geflüchteten zu helfen und dafür ihre Unterstützung zugesagt. Der bevorstehende Winter sowie die Gefahren einer Pandemie verschärften die bereits prekären Verhältnisse der geflüchteten Menschen zusätzlich, hieß es. Beim Treffen waren unter anderem auch Vertreter der zuständigen Bundesministerien und der Seebrücke e. V. zugeschaltet.
Auch in jüngster Zeit hat Heidelberg mehrfach seine Bereitschaft zur freiwilligen