Aktuelles | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Aktuelles+Chancengleichheit.html?page=11
Internetpräsenz
Workshop-Kooperationspartner war das Staatliche Notariat Heidelberg, bei dem die jungen
Internetpräsenz
Workshop-Kooperationspartner war das Staatliche Notariat Heidelberg, bei dem die jungen
Die Resultate sind im jungen Stadtteil überall zu sehen.
Mit dem neuen Doppelhaushalt werden die Arbeitsschwerpunkte und Vorhaben der Stadt Heidelberg für die Jahre 2015 und 2016 festgelegt. Auf diesen Seiten bekommen Sie einen Überblick zu den anstehenden Haushaltsberatungen, können sich über die kommunalen Finanzen informieren und erfahren, wie Sie Ihre Meinung zum Haushaltsentwurf äußern können.
Mehr dazu Meldungen & Dokumente Hier finden Sie die jüngsten Pressemitteilungen
Berufsstart leicht gemacht. Durch den demografischen Wandel wird es für kleine und mittelständische Unternehmen immer schwieriger, geeignete Nachwuchskräfte zu finden und offene Lehrstellen zu besetzen. Um die Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen, hat die Stadt gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung diverse Projekte ins Leben gerufen:
Initiativen Heidelberger Ausbildungstage: Bei der zweitägigen Messe können Betriebe die jungen
Für rund 150.000 Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Die Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs schätzen nicht nur die weltbekannte Schönheit und landschaftlich reizvolle Lage der Neckarstadt inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar, sondern vor allem ihre Lebensqualität. Heidelberg ist eine Stadt der Wissenschaft und Kultur. Sie ist besonders attraktiv für Familien, Studierende, Kreative und Unternehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Wer in Heidelberg lebt, hat ein Zuhause: Beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt wohl – ein in Deutschland einmaliger Wert.
Heidelberg und findet so heraus, warum die romantische Stadt am Neckar vor allem bei jungen
IWCH, Internationales Welcome Center Heidelberg, Landfried, Ausländerbehörde, Ausländerrat, Migrationsrat, AMR, Willkommen, Willkommenskultur, Ausländerrat, Bergheim, Ausländer, Migranten
Jugendgemeinderat Seit 2006 vertreten 30 Jugendgemeinderäte die Interessen der jungen
Mit dem neuen Doppelhaushalt werden die Arbeitsschwerpunkte und Vorhaben der Stadt Heidelberg für die Jahre 2015 und 2016 festgelegt. Auf diesen Seiten bekommen Sie einen Überblick zu den anstehenden Haushaltsberatungen, können sich über die kommunalen Finanzen informieren und erfahren, wie Sie Ihre Meinung zum Haushaltsentwurf äußern können.
Mehr dazu Meldungen & Dokumente Hier finden Sie die jüngsten Pressemitteilungen
Das Vereinsforum soll ein- bis zweimal jährlich stattfinden und richtet sich vor allem an aktive Vereinsvorstände weiterte Vereinsmitglieder. Heidelberger Vereinsforum 2021: Neustart nach Corona – Herausforderungen für Vereine
folgende Themen wurde diskutiert: Gewinnung neuer Mitglieder/ neuer Vorstände Junges
Die Resultate sind im jungen Stadtteil überall zu sehen.
In zentraler Lage entstehen hier auf einer Gesamtfläche von 116 Hektar Wohnungen für rund 6.800 Menschen. Bis zu 6.000 Menschen werden hier arbeiten. Damit ist die Bahnstadt eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands – und eines der ambitioniertesten. Denn die Bahnstadt gibt heute schon Antworten auf die Fragen von morgen: Wie wollen wir künftig wohnen, arbeiten, zusammenleben? Wie gestalten wir die Energieversorgung gleichermaßen umweltfreundlich und komfortabel? Wie sieht ein Mobilitätskonzept aus, das die Idee der Nachhaltigkeit ebenso berücksichtigt wie die individuelle Flexibilität?
Startseite // Wissenswertes // Porträt Willkommen in der Bahnstadt, Heidelbergs jüngstem