Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – Ehemaliger Klub K

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/raeume/ehemaliger+klub+k.html

Der Hip Hop Heidelberg e. V. mit den beiden Vorsitzenden Nina Schandorf und Karolina Duthie hat das öffentliche Auswahlverfahren für den Betrieb des ehemaligen Klub K gewonnen. Nachdem die von insgesamt fünf Einzelpersonen und Gruppen eingereichten Konzepte vor einer achtköpfigen Jury vorgestellt wurden, fiel die finale Entscheidung in einem vorher festgelegten Bewertungsverfahren auf das Gewinnerteam. Im Januar 2024 soll es mit Workshops und Veranstaltungen losgehen. Der Verein versteht sich dabei explizit nicht nur als Organisator, sondern auch als Plattform für andere Akteure der Heidelberger Subkultur, die sich vor Ort einbringen und eigene Veranstaltungen und Angebote umsetzen wollen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen im ehemaligen „Klub K“ explizit Veranstaltungen für junge

04.07.2022 Bahnstadt feiert Jubiläum: Erste Bewohnerinnen und Bewohner zogen vor zehn Jahren ein – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Bahnstadt/04_07_2022+bahnstadt+feiert+jubilaeum_+erste+bewohnerinnen+und+bewohner+zogen+vor+zehn+jahren+ein.html

Zehn Jahre ist es her, dass die ersten Bahnstädterinnen und Bahnstädter im Sommer 2012 ihr Zuhause im neuen Heidelberger Passivhaus-Stadtteil bezogen. Wo einst Gleisanlagen und verwilderten Schotterflächen des ehemaligen Heidelberger Güterbahnhofs lagen, füllt sich das neue Quartier seitdem mit Leben.
Der junge Stadtteil ist international aufgestellt: Mehr als jeder Vierte besitzt

Beratungsstelle „Anna“: Unterstützung für Menschen in der Prostitution | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/beratungsstelle+_anna_+unterstuetzung+fuer+menschen+in+der+prostitution.html

Seit Juli 2018 gibt es in Heidelberg „Anna“, ein niedrigschwelliges Beratungsangebot für Menschen in der Prostitution. Das Angebot des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche Heidelberg wird von der Stadt Heidelberg gefördert. Gemeinsam haben das Diakonische Werk und das städtische Amt für Chancengleichheit die Pionieraufgabe übernommen, das dringend benötigte Beratungsangebot zu konzipieren und aufzubauen. Die Beratungsstelle „Anna – Beratung für Menschen in der Prostitution“ ist in der Karl-Ludwig-Straße 6, 69117 Heidelberg, zu finden. Informationen und Beratungstermine gibt es unter Telefon 06221 537533 oder 06221 537525, unter der Handynummer 0179 7268185 oder per E-Mail an anna@dwhd.de und online unter www.diakonie-heidelberg.de >Angebote >Beratungsangebot Anna. Die Gespräche unterliegen dem Datenschutz und sind auf Wunsch anonym.
Der überwiegende Anteil sind sehr junge Frauen, die zu 80 Prozent aus Osteuropa stammen

heidelberg.de | Digitale Stadt – 12.06.2023 Neubeginn für die „MeinHeidelberg“-App

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/12_06_2023+neubeginn+fuer+die+_meinheidelberg_-app.html

Ob Neuigkeiten aus der Stadt, Infos über Angebote in unmittelbarer Nähe oder auch digitale Stadtspaziergänge, die einen die Stadt neu entdecken lassen: Die „MeinHeidelberg“-App vereint all dies und noch viel mehr. Die digitale Begleiterin, die bereits 2021 technisch komplett überholt wurde, erscheint ab sofort auch in einem originellen, besonders nutzerfreundlichen Design und mit wesentlich mehr Inhalten und Angeboten für Bürgerinnen und Bürger. Mit der Neukonzeption sind nun auch zahlreiche neue Funktionen integriert worden. In den neuen Inhaltsebenen „Home“, „Services“, „Lokales“ und „Mobilität“ gelangen nun die App-Nutzerinnen und Nutzer zu diversen themenspezifischen Inhalten. Im „Home“-Bereich sind verschiedene aktuelle Themen wie die städtischen Pressemitteilungen, Gewinnspiele oder Umfragen zu finden, wie auch der bei vielen App-Nutzenden beliebte Abfallkalender.
Kunst, Kultur und Raum für junge Menschen Innerhalb des Bereichs „Lokales“ können