Alles, was das Herz begehrt – Handelswege durch Europa | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/alles-was-das-herz-begehrt-handelswege-durch-europa
Die WanderhändlerInnen kamen zumeist aus Regionen, in denen es geringe Verdienstmöglichkeiten in Landwirtschaft oder Gewerbe gab. Eine solche Region war auch der Alpenraum, der seit dem Mittelalter an die großen transeuropäischen Handelsrouten angebunden war. Die WanderhändlerInnen verkauften oft Waren, die in den Heimatregionen hergestellt wurden – zum Beispiel Strohhüte aus
Die Konsumgesellschaft ist ein relativ junges Phänomen des 19. und des 20.