HabsburgerList | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/habsburger-list?b_start%3Aint=12&nur_herrscher=1&page=1
König von Spanien Der „junge Hof“ um den ehrgeizigen Joseph drängte schon während
König von Spanien Der „junge Hof“ um den ehrgeizigen Joseph drängte schon während
König von Spanien Der „junge Hof“ um den ehrgeizigen Joseph drängte schon während
Römisch-deutscher Kaiser 1764–1790 Der „junge Hof“ um den ehrgeizigen Joseph
Apr 1555 Der „junge Hof“ um den ehrgeizigen Joseph drängte schon während der
Mit der Verbreitung des Lesens und Schreibens auch abseits des geistlichen Bereichs setzte im 14. und 15. Jahrhundert eine Säkularisierung der Bildung ein. Doch nicht nur administrative und wirtschaftliche Notwendigkeiten, sondern auch die Ideen des Humanismus bereiteten den Boden für das Interesse am Wissenserwerb. Erasmus von Rotterdam vertrat die Ansicht, dass erst
Vorstellung, dass Wissen etwas empirisch Belegbares sein müsse, ist aber eine relativ junge
Bereits 1432 gehörten zum Repertoire einer Wiener Apotheke auch exotische Waren: Pfeffer, Safran, Ingwer, Gewürznelken, Zimt, Muskat, Weihrauch, Kümmel, Zucker, Reis, Olivenöl, Feigen, Weinbeeren, Mandeln, Seife, Wachs, Gips und Konfekt, weiters Schwefel, Alaun, Kampfer, Kupfervitriol, Theriak, Mastix und Himmeltau. Viele dieser Produkte wurden aus dem Orient importiert und
Vorstellung, dass Wissen etwas empirisch Belegbares sein müsse, ist aber eine relativ junge
Jung, attraktiv, Herrscher über ein Weltreich und: Single!
Die junge Kaiserin bemühte sich dennoch in den ersten Jahren, den Erwartungen zu
Mayerling – bezeichnet heute mehr ein Ereignis als jene kleine Gemeinde im Wienerwald mit ihren zwei Wirtshäusern, zwei Postautobushaltestellen, einer Privatpension, zwei katholischen Kirchen und zwei Klöstern. In der Dorfchronik von 2008 wird ihm der Titel des „dramatischsten Ortes Österreichs“ verliehen. Mehr als 100.000 Besucher im Jahr zu empfangen ist für das Kloster
Jänner Mord und Selbstmord im Hause Habsburg: Kronprinz Rudolf erschießt seine junge
Beide hatten dieselben Interessen, wenngleich sie diese unterschiedlich auslebten. Gemeinsam war ihnen auch die kritische Einstellung gegenüber den Traditionen der Monarchie, die sie zu Außenseitern in der Dynastie und bei Hof werden ließ. Trotz der Ähnlichkeit der Wesenszüge blieben sich diese beiden habsburgischen Ikonen jedoch zeitlebens fremd. Die Tragödie um Mayerling
Mit an Sadismus grenzenden Methoden wurde der kleine Junge an den Rand des seelischen
Eine Wärmeflasche aus Steingut, ein Parfumflakon aus buntem Glas, geschnitzte Taschenmesser, künstliche Augen aus Glas und Mähmaschinen – all diese Produkte sammelte das sogenannte „k. k. Fabriksprodukten-Kabinett“. Franz II./I. gründete dieses Kabinett 1807, „um dadurch jedermann in den Stand zu setzen, sich eine allgemeine Uibersicht dessen, was in Meinen Erbstaaten in
Vorstellung, dass Wissen etwas empirisch Belegbares sein müsse, ist aber eine relativ junge