Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kommunalrechtsreform – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kommunalrechtsreform-4/

Alexander Bauer und Jürgen Frömmrich: „Wir haben die Anhörung genau ausgewertet und unseren Gesetzentwurf im Sinne der Kommunen verbessert“ – „Beamtinnen und Beamte sollen frei entscheiden, ob sie die Wahlleistungen durch Zusatzbeitrag weiterhin über die Beihilfe abdecken.“ Mit einem Gesetzentwurf zur Modernisierung des Dienstrechts der kommunalen Wahlbeamten und zur Änderung wahlrechtlicher Vorschriften haben die Landtagsfraktionen […]
Und wir schließen die Einzelfälle aus, in denen schon sehr junge Wahlbeamte nach

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag #hessen2025 – Konzepte für Hessen: GRÜN wirkt weiter für eine gerechtere und ökologische Wirtschaft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessen2025-konzepte-fuer-hessen-gruen-6/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag haben am Donnerstag das Konzept „#hessen2025 – GRÜN wirkt weiter für eine gerechtere und ökologische Wirtschaft“ für die künftige Wirtschaftspolitik vorgestellt. „Wir GRÜNE wollen eine Wirtschaft, die fair, ökologisch und nachhaltig ist. Sie soll zum Nutzen Aller dienen und dabei unsere Lebensgrundlagen erhalten“, erklärt Kaya Kinkel, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS […]
Wir haben die Angebote für Aus- und Weiterbildung auch für junge Menschen, die als

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 49 – 13. Dezember 2018 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-49-14-dezember-2018/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, am 5. Dezember fand die letzte Plenarsitzung der 19. Wahlperiode statt. Wir haben diese 150. Sitzung des Hessischen Landtages genutzt, um gemeinsam mit allen anderen Fraktionen eine Änderung der Geschäftsordnung des Hessischen Landtages zu beschließen. Damit haben die Fraktionen der CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und der FDP die mit großem zeitlichen Vorlauf und in kollegialen Beratungen betriebene Aktualisierung und Überarbeitung der Geschäftsordnung zu einem einvernehmlichen Ende gebracht. Die Änderungen wurden aufgrund der Erfahrungen aus der parlamentarischen Praxis zum Teil schon in vorherigen Wahlperioden vorbereitet. In regelmäßigen Sitzungen über mehrere Monate haben wir einen zwischen allen Fraktionen einvernehmlich vereinbarten Antrag erarbeitet und eingebracht. Denn mit der Konstituierung des Landtags muss unmittelbar eine Geschäftsordnung in Kraft gesetzt werden. Wir sind uns fraktionsübergreifend einig: Die Kolleginnen und Kollegen, die am 18. Januar 2019 zur konstituierenden Sitzung des 20. Hessischen Landtags zusammen kommen, werden in ihrer Arbeit auf eine sehr gute Grundlage zurückgreifen können. Ein weiteres Thema der Debatten war die Einführung von Orientierungsstudiengängen an der Universität Kassel und der Goethe-Universität Frankfurt. Diese geben Studierenden die Möglichkeit erst einmal an der Universität anzukommen und verschiedene Studieninhalte zunächst kennen zu lernen, ohne sich sofort auf ein Fach festlegen zu müssen. Wir wollen mit diesem neuen Angebot den Start ins Studium erleichtern. Weil der Studieneinstieg eine ganz sensible Phase ist, erhoffen wir uns davon außerdem, dass wir die Studienabbruchquote verringern können. Beide Projekte werden zunächst als Modellversuche gestartet. Es ist uns wichtig, den Versuch eng zu begleiten, um die Effekte genau zu beobachten. Ziel muss es sein, dass mehr Studierende dank Orientierungsstudiengängen ihr Studium auch abschließen. Ab dem Wintersemester 2019/2020 gibt es Orientierungsstudiengänge im MINT-Bereich in Kassel und in Frankfurt für den Bereich der Natur- und Lebenswissenschaften. Im Sommersemester 2020 kommt in Frankfurt noch ein Orientierungsstudiengang im Geistes- und Sozialwissenschaftlichem Bereich hinzu. Mehr zu diesen und anderen Themen in unserem Newsletter. An dieser Stelle möchte ich mich zunächst für dieses Jahr verabschieden. Ich wünsche Ihnen/Euch ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Beste Grüße Jürgen Frömmrich Parlamentarischer Geschäftsführer
Mit diesem neuen Angebot schaffen wir die Möglichkeit, dass junge Studierende sich

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 3 – 11. April 2014 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-3-11-april-2014/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, gleich zu Beginn der letzten Plenarwoche vor den Osterferien haben wir einen wichtigen Schwerpunkt GRÜNER Regierungsarbeit behandelt: Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (GRÜNE) hat in einer Regierungserklärung das Programm für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft in Hessen hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft vorgestellt. Im Zuge dessen wurde inzwischen auch Hessens Antrag auf Aufnahme in das „Europäische Netzwerk Gentechnikfreie Regionen“ eingereicht. Ebenso wie die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher wollen wir keine Gentechnik auf Hessens Feldern. Zu diesem und vielen anderen Themen informieren wir wieder in diesem Newsletter. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein frohes und sonniges Osterfest! Mit freundlichen Grüßen Sigrid Erfurth Stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin
“ – GRÜNE: Politik soll kein „Männerberuf“ sein Mädchen und junge Frauen sollten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 3 – 11. April 2014 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-3-11-april-2014/page/2/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, gleich zu Beginn der letzten Plenarwoche vor den Osterferien haben wir einen wichtigen Schwerpunkt GRÜNER Regierungsarbeit behandelt: Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (GRÜNE) hat in einer Regierungserklärung das Programm für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft in Hessen hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft vorgestellt. Im Zuge dessen wurde inzwischen auch Hessens Antrag auf Aufnahme in das „Europäische Netzwerk Gentechnikfreie Regionen“ eingereicht. Ebenso wie die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher wollen wir keine Gentechnik auf Hessens Feldern. Zu diesem und vielen anderen Themen informieren wir wieder in diesem Newsletter. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein frohes und sonniges Osterfest! Mit freundlichen Grüßen Sigrid Erfurth Stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin
“ – GRÜNE: Politik soll kein „Männerberuf“ sein Mädchen und junge Frauen sollten