Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die sofortige Rücknahme der Kürzungen bei Altenpflegeschulen durch die Landesregierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/die-sofortige-ruecknahme-der-kuerzungen-bei-altenpflegeschulen-durch-die-landesregierung/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht bei der Landesregierung bisher kein tragfähiges Finanzkonzept, um Ausbildungsplätze in der Altenpflege entsprechend ihres Bedarfs auszubauen. Zudem sieht sie eine grundlegende Reform der Pflegeausbildung als „überfällig“ an.
der Pflege einen attraktiven Beruf zu machen, werden wir morgen nicht genügend junge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Brexit-Gesetz: Großbritannien gehört zu Europa – auch nach einem Ausstieg aus der EU – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/brexit-gesetz-grossbritannien-gehoert-europa/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag wäre es wünschenswert, wenn das heute vom Landtag beschlossene hessische Brexit-Übergangsgesetz unnötig wäre. „Viele in Europa hätten sich gewünscht, dass sich die Briten nie für den Brexit entschieden hätten. Letztlich müssen wir aber die Entscheidung der britischen Bevölkerung akzeptieren und uns mit den Konsequenzen auseinandersetzen“, erklärte Mirjam Schmidt, für […]
Besonders junge Menschen, die ihre Zukunft in Europa sehen, haben erkannt, welche

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde: BaföG auch für Orientierungs- und Teilzeitstudium – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-bafoeg-auch-fuer-orientierungs/?d=druckvorschau

Die von Hessen und anderen Ländern geforderten Verbesserungen im BaföG machen die GRÜNEN zum Thema der Aktuellen Stunde der kommenden Landtags-Plenarwoche. „Wir sehen beim Bundesausbildungsförderungsgesetz großen Verbesserungsbedarf, um mehr Chancengleichheit zu erreichen. Deshalb haben wir im Koalitionsvertrag vereinbart, dass Hessen sich auf Bundesebene für Veränderungen einsetzt. Ein wichtiger Schritt ist aus unserer Sicht, das BAföG […]
Das bringt mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem auch für junge Menschen, deren

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wachstum in nachhaltig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/wachstum-in-nachhaltig/

Setzpunkt zur GRÜNEN Wirtschaftspolitik in Hessen Die letzten Jahre haben gezeigt, dass GRÜNE Wirtschaftspolitik – engagiert umgesetzt wie in Hessen – sowohl aktuelle Krisen bewältigt, als auch die richtigen Weichen für eine Nachhaltige Zukunft stellt. Es waren durchaus herausfordernde Jahre für Wirtschaft und Beschäftigte: Auf die Corona-Pandemie folgte die fossile Energiekrise – gleichzeitig spüren viele […]
Dafür sind Innovationen und junge Ideen dringend notwendig, deswegen werden wir auch

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Brief an Ministerpräsident Rhein: Pläne zum Reform-Staatsvertrag gefährden Zukunft des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/brief-an-ministerpraesident-rhein-plaene-zum-reform-staatsvertrag-gefaehrden-zukunft-des-oeffentlich-rechtlichen-rundfunks/?d=druckvorschau

Ende Oktober wollen die Ministerpräsidenten über den Reform-Staatsvertrag für den Öffentlich-rechtlichen Rundfunks entscheiden. In den kommenden Tagen werden hierfür die Weichen gestellt. Die GRÜNEN im Hessischen Landtag fordern Ministerpräsident Boris Rhein in einem Brief auf, sich für Veränderungen einzusetzen. Dazu erklären der Fraktionsvorsitzende, Mathias Wagner, und der medienpolitische Sprecher, Jürgen Frömmrich:   „Die derzeitigen Pläne […]
Gerade junge Menschen kommen erst durch die Internetangebote in Berührung mit dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wachstum in nachhaltig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/wachstum-in-nachhaltig/?d=druckvorschau

Setzpunkt zur GRÜNEN Wirtschaftspolitik in Hessen Die letzten Jahre haben gezeigt, dass GRÜNE Wirtschaftspolitik – engagiert umgesetzt wie in Hessen – sowohl aktuelle Krisen bewältigt, als auch die richtigen Weichen für eine Nachhaltige Zukunft stellt. Es waren durchaus herausfordernde Jahre für Wirtschaft und Beschäftigte: Auf die Corona-Pandemie folgte die fossile Energiekrise – gleichzeitig spüren viele […]
Dafür sind Innovationen und junge Ideen dringend notwendig, deswegen werden wir auch

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde: BaföG auch für Orientierungs- und Teilzeitstudium – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-bafoeg-auch-fuer-orientierungs/

Die von Hessen und anderen Ländern geforderten Verbesserungen im BaföG machen die GRÜNEN zum Thema der Aktuellen Stunde der kommenden Landtags-Plenarwoche. „Wir sehen beim Bundesausbildungsförderungsgesetz großen Verbesserungsbedarf, um mehr Chancengleichheit zu erreichen. Deshalb haben wir im Koalitionsvertrag vereinbart, dass Hessen sich auf Bundesebene für Veränderungen einsetzt. Ein wichtiger Schritt ist aus unserer Sicht, das BAföG […]
Das bringt mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem auch für junge Menschen, deren

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fraktionvorsitzender Wagner zum „GRÜNEN Freitag“ im Vogelsbergkreis – Bildungsangebote im Kreis fördern Integration – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fraktionvorsitzender-wagner-gruenen-freitag/?d=druckvorschau

Die hohe Bedeutung von Bildungsangeboten auch für die Integration von Zugewanderten und Flüchtlingen im Vogelsberg betont Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Landtag, beim Besuch der Volkshochschule Vogelsberg und der Max-Eyth-Schule in Alsfeld. „Integration ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die vor Ort stattfindet, in den Landkreisen, Städten und Gemeinden. Volkshochschulen und Berufsschulen […]
Gesprächsthemen des Termines gehörten spezielle Angebote für benachteiligte Jugendliche und junge