Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Zukunftsstandort Hessen: Modellregion für die Mobilität von morgen – Erfolgsgeschichte „Staufreies Hessen“ fortschreiben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/zukunftsstandort-hessen-modellregion-fuer-die-mobilitaet-von-morgen-erfolgsgeschichte-staufreies-hessen-fortschreiben/?d=druckvorschau

CDU und FDP haben einen Antrag in den Landtag eingebracht, in dem sie erklären, die „Erfolgsgeschichte ‚Staufreies Hessen‘“ fortschreiben zu wollen. „Das Projekt ‚Staufreies Hessen‘ ist keine Erfolgsgeschichte, das bekommen zahlreiche Menschen täglich zu spüren, wenn sie mal wieder warten müssen. Ein ‚Staufreies Hessen‘ wird es nur mit einer Verkehrsverlagerung auf Busse und Bahnen geben.
DIE GRÜNEN erinnern an den Trend, dass junge Menschen zunehmend später einen PKW

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rechtsextremismus konsequent bekämpfen – NPD-Verbotsverfahren darf vor dem Bundesverfassungsgericht nicht scheitern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/rechtsextremismus-konsequent-bekaempfen-npd-verbotsverfahren-darf-vor-dem-bundesverfassungsgericht-nicht-scheitern/

Nach unserer Auffassung ist die NPD rechtsextrem, antisemitisch, rassistisch und ausländerfeindlich. Deshalb muss diese Partei mit allen Mitteln und auf allen Ebenen bekämpft werden. Die Frage ist aber, ob die vorliegenden Erkenntnisse auch nach den bekannt gewordenen Bezügen von NPD-Funktionären zur NSU für einen Verbotsantrag vor dem Bundesverfassungsgericht ausreichen.
Und wir brauchen gesellschaftliche Anerkennung für junge Menschen, die sich in zivilgesellschaftlichen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gewalt bei Fußballspielen: Bouffier vernachlässigt Prävention – GRÜNE: Ministerpräsident soll bei Hessenreise nicht nur auf Show setzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gewalt-bei-fussballs/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft Ministerpräsident Bouffier (CDU) vor, bei der Bekämpfung von Gewaltexzessen beim Fußball zu sehr den „harten Hund“ herauszukehren und zu wenig auf Prävention zu setzen. Damit reagieren sie auf ein Interview Bouffiers in der Bild-Zeitung. Angesichts der aktuellen Lage fordern DIE GRÜNEN Bouffier auf, bei seiner für morgen geplanten […]
Kante und Prävention sowie Selbstkontrolle durch Fanprojekte kann dazu beitragen, junge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ausbildungssituation: Trotz erfreulicher Entwicklung besteht weiter Handlungsbedarf – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ausbildungssituation/

Die vom Wirtschaftministerium vorgestellten Zahlen zur Ausbildungssituation in Hessen halten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Tendenz für erfreulich, weisen aber darauf hin, dass es noch eine ganze Reihe von Jugendlichen in Hessen ohne Ausbildungsplatz gebe. „Das können wir uns nicht leisten. Kein Jugendlicher darf verloren gehen und wir müssen alle Anstrengungen unternehmen, um den Jugendlichen […]
März 2013 GRÜNE fordern Ausbildungsabschlüsse für alle junge Menschen – Umbau des

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aussetzung von Wehr- und Zivildienst mit Neukonzeptionierung der Freiwilligendienste verbinden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aussetzung-von-wehr-und-zivildienst-mit-neukonzeptionierung-der-freiwilligendienste-verbinden/?d=druckvorschau

Durch das Aussetzen der Wehrpflicht wird auch der Zivildienst ausgesetzt. Das bietet eine historische Chance zur Neuordnung der Freiwilligendienste, aber anstatt diese zu nutzen und die Freiwilligendienste neu zu konzipieren, schafft die Bundesregierung faktisch einen Bundesfreiwilligendienst und damit ungewollt eine teure Doppelstruktur.
Engagement sinnvoll eingesetzt wird.“ In Hessen haben im Schuljahr 2009/2010 über 3.400 junge