Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag REACT-EU Programm für die Arbeit von heute und morgen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/react-eu-programm-fuer-die-arbeit-von-heute-und-morgen/

Wir müssen in Krisenzeiten investieren, um Arbeit und Wohlstand in der Zukunft zu sichern. In Hessen haben wir dafür einen Schutzschirm für Auszubildende gespannt, die Weiterbildung gefördert und diejenigen unterstützt, die es auf dem von Corona-geprägten Arbeitsmarkt besonders schwer haben. Über das Programm REACT-EU fließen 41 Millionen Euro nach Hessen. Mit dem Geld werden Menschen […]
Mit dem Geld werden Menschen in Aus- und Fortbildung, junge Arbeitslose oder Frauen

„Komasaufen“ unter Jugendlichen ist rückläufig ─ Gezielte Präventionsarbeit mit jungen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-komasaufen-un/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist erfreut über die rückläufige Entwicklung des sogenannten „Komasaufens“ unter Jugendlichen. Das Bundesministerium für Gesundheit hatte eine erste Bilanz des bundesweiten Präventionsprojekts „Hart am Limit“ vorgestellt. Danach sei seit 2004 der Anteil an Jugendlichen, die sich mindestens einmal im Monat  hemmungslos betrinken von 22,6 auf 15,2 Prozent gesunken. „Wir […]
Hessen: Das bisherige Präventionsangebot müsse dringend um spezifische Angebote für junge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsnewsletter Nr. 14 – 7. November 2012 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/bildungsnewsletter-nr-14-6-november-2012/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde grüner Bildungspolitik, das Chaos der schwarz-gelben Landesregierung in Bezug auf G8/G9 und die Schaffung einer Monsterbehörde mit dem Namen Landesschulamt haben die bildungspolitischen Debatten im Landtag in den vergangenen Wochen geprägt. Im Zuge dieses Tohuwabohu kam es sogar zum Rücktritt des bildungspolitischen Sprechers der CDU, Hans-Jürgen Irmer. Wir GRÜNEN haben wie immer die inhaltlichen Alternativen zu dieser Politik aufgezeigt und mit dem Konzept zum Übergang Schule und Beruf einen weiteren Vorschlag vorgelegt, wie unser Bildungswesen tatsächlich verbessert werden kann. In der kommenden Woche findet die Anhörung des Landtags zu G8/G9 statt. Wir sind gespannt, wie das Urteil der Expertinnen und Experten insbesondere zum Parallelbetrieb von G8/G9 ausfallen wird. Beste Grüße Mathias Wagner Bildungspolitischer Sprecher
90/DIE GRÜNEN hat zusammen mit Experten ein Konzept erarbeitet, durch das jeder junge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsnewsletter Nr. 14 – 7. November 2012 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/bildungsnewsletter-nr-14-6-november-2012/page/2/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde grüner Bildungspolitik, das Chaos der schwarz-gelben Landesregierung in Bezug auf G8/G9 und die Schaffung einer Monsterbehörde mit dem Namen Landesschulamt haben die bildungspolitischen Debatten im Landtag in den vergangenen Wochen geprägt. Im Zuge dieses Tohuwabohu kam es sogar zum Rücktritt des bildungspolitischen Sprechers der CDU, Hans-Jürgen Irmer. Wir GRÜNEN haben wie immer die inhaltlichen Alternativen zu dieser Politik aufgezeigt und mit dem Konzept zum Übergang Schule und Beruf einen weiteren Vorschlag vorgelegt, wie unser Bildungswesen tatsächlich verbessert werden kann. In der kommenden Woche findet die Anhörung des Landtags zu G8/G9 statt. Wir sind gespannt, wie das Urteil der Expertinnen und Experten insbesondere zum Parallelbetrieb von G8/G9 ausfallen wird. Beste Grüße Mathias Wagner Bildungspolitischer Sprecher
90/DIE GRÜNEN hat zusammen mit Experten ein Konzept erarbeitet, durch das jeder junge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 20 Jahre Mauerfall – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/20-jahre-mauerfall/?d=druckvorschau

Die Aufarbeitung deutscher Geschichte des 20.Jahrhunderts und die Ernsthaftigkeit, mit der unsere Gesellschaft dies seit Generationen tut, haben sehr zum Ansehen Deutschlands in der Welt beigetragen.
Dort landeten junge Leute, die sich der 68er-Bewegung im Westen verbunden fühlten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag REACT-EU Programm für die Arbeit von heute und morgen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/react-eu-programm-fuer-die-arbeit-von-heute-und-morgen/?d=druckvorschau

Wir müssen in Krisenzeiten investieren, um Arbeit und Wohlstand in der Zukunft zu sichern. In Hessen haben wir dafür einen Schutzschirm für Auszubildende gespannt, die Weiterbildung gefördert und diejenigen unterstützt, die es auf dem von Corona-geprägten Arbeitsmarkt besonders schwer haben. Über das Programm REACT-EU fließen 41 Millionen Euro nach Hessen. Mit dem Geld werden Menschen […]
Mit dem Geld werden Menschen in Aus- und Fortbildung, junge Arbeitslose oder Frauen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des Hessischen Schulgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-hessischen-schulgesetzes-2/

Schwerpunkt der Gesetznovelle ist die Förderung des Ganztagsausbaus. Die Schulträger gewinnen neue Möglichkeiten, zusammen mit dem Land gezielt den steigenden Bedarfen der Eltern im Bereich der ganztägigen Betreuung nachzukommen und das Angebot vor Ort zu steuern. Darüber hinaus schaffen wir mit dem neuen Gesetz einen weiteren Baustein, um den Übergang zwischen Schule und Beruf zu verbessern.
Während der Pandemie hat sich hier ein neuer Bedarf gezeigt, denn viele junge Menschen