Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Methodenakademie: SDGs in Action | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/methodenakademie-sdgs-action-1

Die 17 Nachhaltigkeitsziele sind unter zahlreichen Begriffen bekannt: Sustainable Development Goals (SDGs), Global Goals, Ziele der Agenda 2030, UN-Nachhaltigkeitsziele, Ziele für nachhaltige Entwicklung oder Weltziele. Bis zum Jahr 2030 sollen diese weltweit gültigen Ziele umgesetzt worden sein. Was genau beinhalten die SDGs und was kann man selbst dazu beitragen? Im eigenen Bildungskontext scheint die Umsetzung und Vermittlung der recht komplexen SDGs oft als Herausforderung. 
Nachhaltigkeitsziele aus, um diese in die eigene Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen

Stipendiendatenbank – Lehramt.International: Auslandspraktika für Lehramtsstudierende | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/stipendiendatenbank-lehramtinternational-auslandspraktika-fuer-lehramtsstudierende

Deutschlands angehende Lehrerinnen und Lehrer müssen in der Lage sein, globale Entwicklungen zu verstehen und verantwortungsbewusst zu vermitteln, was durch Auslandsaufenthalte und interkulturelle Kompetenzen unterstützt wird. Das Programm „Lehramt.International“ des DAAD fördert Lehramtsstudierende mit Stipendien für Auslandspraktika von 1,5 bis 6 Monaten und unterstützt Hochschulen bei der Internationalisierung der Studiengänge.
Gleichzeitig sollte die Vorbereitung junger Menschen auf verantwortliches Handeln

Arbeitspaket „Flucht und Migration“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien/alle/arbeitspaket-flucht-und-migration

Dieses Unterrichtsmaterial der Karl Kübel Stiftung besteht aus 10 Lernstationen, die von den Schüler*innen in frei gewählter Reihenfolge bearbeitet oder auch von Lehrenden als Teil einer Unterrichtseinheit einzeln genutzt werden können. Schüler*innen werden dazu angeregt, sich mit den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung, den 17 SDGs, auseinanderzusetzen und ermutigt, die Perspektive zu wechseln, selbständig nötige Informationen zu recherchieren und in größeren, globalen Zusammenhängen zu denken.
Alle Stationen sind im Unterricht erfolgreich erprobt, jüngere benötigen bei manchen

Let’s go on a beer-journey – nachhaltiger Konsum von Bier am Beispiel Deutschland und Namibia | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/lets-go-beer-journey-nachhaltiger-konsum-von-bier-am-beispiel-deutschland-und-namibia

Das Lernmodul zum Thema „Nachhaltiger Konsum von Bier am Beispiel Deutschland und Namibia“ ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar und behandelt spielerisch den nachhaltigen Konsum mit einem Fokus auf Bier – alternativ auch Energy-Drinks.
Jugendgruppen und außerschulisches Lernen geeignet und wurde bereits erfolgreich mit jungen

Kräfte bündeln, Zukunft gestalten: Beste Bildung durch eine starke Zivilgesellschaft – ein Appell | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/kraefte-buendeln-zukunft-gestalten-beste-bildung-durch-eine-starke-zivilgesellschaft-ein-appell

Der Bundesjugendring veröffentlicht zusammen mit VENRO und dem Bündnis Zukunftsbildung einen Schattenbericht zum anstehenden BNE-Bericht der Bundesregierung im Jahr 2025. Gemeinsam weisen sie auf die wichtige, unverzichtbare Rolle von Zivilgesellschaft für die Bildungslandschaft hin.
Beste Bildung ist entscheidend für Zukunft junger Menschen.

SDG Workshop | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/sdg-workshop

Die SDG-Workshops für Schulen (in englischer Sprache) wurden als interaktive, partizipative und projektorientierte Lernformate konzipiert, um Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren Wissen über die Agenda 2030 und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu vermitteln und sie zur aktiven Mitgestaltung lokaler SDG-Projekte zu befähigen.
*innen im Alter von ca. 12 bis 18+ Jahren (Sekundarstufe), können aber auch für jüngere

Wem gehört das Land? Bildungsmaterialien zum Thema Land(rechte) | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/wem-gehoert-das-land-bildungsmaterialien-zum-thema-landrechte

Land ist und sichert unsere Lebensgrundlage – ohne Land gibt es kein Leben. Doch schon seit Jahrhunderten wird Boden aufgeteilt und in Besitz genommen. Die Aneignung von Land durch den Kolonialismus hat nach wie vor spürbare Auswirkungen auf heutige Landverteilung. Zudem eignen sich Großkonzerne und andere Eliten seit Jahrzehnten legal oder illegal große Landflächen an, oft gewaltsam.
Es enthält zahlreiche Impulse junger Menschen aus aller Welt, die sich für Landrechte

Posterwettbewerb zum Welttag gegen ausbeuterische Kinderarbeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/wettbewerbe/posterwettbewerb-zum-welttag-gegen-ausbeuterische-kinderarbeit

Zum „Welttag gegen Kinderarbeit“ am 12. Juni ruft die Kampagne Fairtrade Schools gemeinsam mit der Kindernothilfe zu einem Posterwettbewerb mit dem Titel „Schau genau hin! Kinderarbeit und Nachhaltigkeit“ auf. Im Mittelpunkt steht ausbeuterische Kinderarbeit in Produktions- und Lieferketten.
Nach jüngsten Angaben der internationalen Arbeitsorganisation (IAO) arbeiten weltweit

Peace Sounds – Alternatives from the Global South | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/flucht-und-migration/peace-sounds-alternatives-global-south

Ein Team von Journalistinnen und Pädagoginnen hat mit der Podcast-Reihe “Peace Sounds” nach Vorbildern gesucht, die Mut machen und Wege für Veränderungen aufzeigen. Sie sprechen mit Menschen, die sich in wenig beachteten Konfliktregionen für eine gerechtere und friedlichere Welt engagieren.
Kurzaudios (je circa 10 min) als Bildungsmaterial für die außerschulische Bildung mit (jungen