Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Trinkbrunnen VS Elmen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/trinkbrunnen-elmen.html

Ein Trinkbrunnen für die Schule – selbst gemacht Bewusst und gezielt Wasser zu trinken ist wichtig, besonders jetzt wo die Temperaturen im Sommer ihren Höhepunkt erreichen, aber das wisst ihr ja schon! Die Naturparkvolkschule in Elmen hat es sich zum Ziel gemacht auch im Schulalltag an den täglichen Wasserkonsum zu erinnern. Dieses richtig kreative Projekt […]
Der Stein wurde von einer jungen Künstlerin namens Maria Fuchs bearbeitet und von

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Trockener Frühling in fast allen Regionen Österreichs – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/trockener-fruhling.html

Die Summe des Niederschlags in ganz Österreich erreicht nur die Hälfte des Durchschnittes für das Quartal, das erzeugt niedrige Wasserstände. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) überprüft laufend nicht nur die Qualität unserer Gewässer, sondern seit 125 Jahren auch die Wassermengen. Gerade in Zeiten des Klimawandels haben diese Messungen eine […]
Die jüngsten Auswertungen des BMLRT zeigen, dass es seit Februar 2021 in fast allen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Saurer Regen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/saurer-regen.html

Regenwasser nimmt eine gewisse Menge an Kohlendioxid auf, wenn es vom Himmel fällt. Erreicht es den Boden, ist das Wasser aufgrund der so entstehenden Kohlensäure leicht sauer: Es besitzt einen pH-Wert von 5,5. Fließt das Wasser anschließend durch alkalischen, kalkhaltigen Boden, dann wird es schwach alkalisch, also basisch. Das bedeutet also: Hartes Wasser ist schwach […]
Aluminium bewirkt, dass die Eier der Vögel zu dünne Schalen haben, als dass die Jungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Trockener Frühling in fast allen Regionen Österreichs – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/trockener-fruhling.html?p=7006

Die Summe des Niederschlags in ganz Österreich erreicht nur die Hälfte des Durchschnittes für das Quartal, das erzeugt niedrige Wasserstände. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) überprüft laufend nicht nur die Qualität unserer Gewässer, sondern seit 125 Jahren auch die Wassermengen. Gerade in Zeiten des Klimawandels haben diese Messungen eine […]
Die jüngsten Auswertungen des BMLRT zeigen, dass es seit Februar 2021 in fast allen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Saurer Regen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/saurer-regen.html?p=20306

Regenwasser nimmt eine gewisse Menge an Kohlendioxid auf, wenn es vom Himmel fällt. Erreicht es den Boden, ist das Wasser aufgrund der so entstehenden Kohlensäure leicht sauer: Es besitzt einen pH-Wert von 5,5. Fließt das Wasser anschließend durch alkalischen, kalkhaltigen Boden, dann wird es schwach alkalisch, also basisch. Das bedeutet also: Hartes Wasser ist schwach […]
Aluminium bewirkt, dass die Eier der Vögel zu dünne Schalen haben, als dass die Jungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stör – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/stoer.html

Seit über 250 Millionen Jahren gibt es Störe auf unserer Welt. Sie zählen zur Klasse der Knochenfische und sind wohl die urtümlichsten Wirbeltieren unseres Planeten. Gleichzeitig sind sie auch sehr langlebig. Man nimmt an, dass Störe bis zu 150 Jahre alt werden können. Zur Art der Störe zählen die größten Süßwasserfische der Erde, so zum […]
Erst nach zwei bis drei Jahren wandern die jungen Störe flussabwärts.  

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stör – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/stoer.html?p=7140

Seit über 250 Millionen Jahren gibt es Störe auf unserer Welt. Sie zählen zur Klasse der Knochenfische und sind wohl die urtümlichsten Wirbeltieren unseres Planeten. Gleichzeitig sind sie auch sehr langlebig. Man nimmt an, dass Störe bis zu 150 Jahre alt werden können. Zur Art der Störe zählen die größten Süßwasserfische der Erde, so zum […]
Erst nach zwei bis drei Jahren wandern die jungen Störe flussabwärts.  

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Seesaibling – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/seesaibling.html?p=7226

Auch Rotforelle und Wandersaibling genannt, ist ein Speisefisch, welcher der Familie der Lachsfische angehört. Seit der Eiszeit haben sich vom Seesaibling eine Unzahl von Seepopulationen verbreitet bzw. gebildet. Der Seesaibling bevölkert klare kalte Seen von Island über das nördliche Europa und von Asien bis nach Amerika. In Europa liegen seine südlichstes Verbreitungsgebiete in den Alpen […]
Bis aus dem Ei ein junger Fisch schlüpft, können bis zu 100 Tage vergehen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danube Art Master 2018 international – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/danube-art-master/danube-art-master-2018-international.html

2. Platz für Österreich Österreich hat mit Anais König und ihrem Projekt „Inspiriert von der Donau“ den zweiten Platz der internationalen Ausscheidung des Danube Art Master 2018 erreicht! Der Danube Art Master ist ein Wettbewerb, der die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Donau und Wasser fördern soll. Dieses Jahr haben Kinder und Jugendliche aus 13 […]
„Inspiriert von der Donau” Erst 13 Jahre jung ist Anais König, doch bereits ein

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danube Art Master 2018 international – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/danube-art-master/danube-art-master-2018-international.html?p=6089

2. Platz für Österreich Österreich hat mit Anais König und ihrem Projekt „Inspiriert von der Donau“ den zweiten Platz der internationalen Ausscheidung des Danube Art Master 2018 erreicht! Der Danube Art Master ist ein Wettbewerb, der die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Donau und Wasser fördern soll. Dieses Jahr haben Kinder und Jugendliche aus 13 […]
„Inspiriert von der Donau” Erst 13 Jahre jung ist Anais König, doch bereits ein

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden