Altona Archive – Seite 12 von 21 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/newsbereich/altona/page/12/
Eine Veranstaltung, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben
Eine Veranstaltung, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben
im Jahr 1876 gründeten Neuengammer Bürger:innen die damals vermutlich erste Freiwillige Feuerwehr Hamburgs, zuvor hatte es bereits eine bezahlte Pflichtfeuerwehr gegeben. Wegen Unstimmigkeiten zwischen Feuerwehr und Gemeindevorstand wurde der Dienstbetrieb jedoch 1893 eingestellt, bis es nach 10-jähriger Pause zur Wiedergründung der FF Neuengamme im Jahre 1903 kam. Als erste Freiwillige Wehr des Vierländer Landgebietes erhielt […]
Kameradinnen und Kameraden sind mit einem Altersdurchschnitt von 29 Jahren ein sehr junges
Aktuelles | Jugendarbeit Talkrunde zur Bindung junger Mitglieder Wie wichtig die
Arbeiten mit der Motorkettensäge ist für die Einsatzkräfte, insbesondere unsere jungen
Wasserrettungseinsatz im Hamburger Stadtparksee Ein Ausflug in den Stadtpark endete für einen jungen
Wir sind die Freiwillige Feuerwehr Altona – eine motivierte Truppe im Zentrum Hamburgs. Seit Oktober 2006 sind wir mit unserem Fuhrpark, welcher momentan zwei Löschfahrzeuge und einen Gerätewagen Fernmelde umfasst, in unserem Feuerwehr-Gerätehaus an der Eifflerstraße 29, Ecke Lippmannstraße zuhause. Unser „buntes“ Feuerwehr-Gerätehaus fügt sich optisch ideal in die Umgebung der Schanze ein und ist sicherlich eine der meist fotografierten […]
verfügen wir auch über eine Jugendfeuerwehr, welche derzeit aus zwölf Mädchen und Jungen
Die Freiwillige Feuerwehr Marmstorf ist seit über hundert Jahren täglich für Marmstorf, den Bezirk Harburg und darüber hinaus in Hamburg im Einsatz. Dieses Engagement üben die ca. 30 Kameradinnen und Kameraden zusätzlich zu ihrem Berufs- und Familienleben aus. Zu den Hauptaufgaben gehören die Menschenrettung und Brandbekämpfung, Hilfeleistung bei Unfällen und die Mitwirkung im Katastrophenschutz. Dazu […]
Hier treffen sich Jung und Alt bei einem Kalt- oder Heißgetränk und einer Grillwurst
Bereits 1633 wurde die Hochfürstliche Bramfeldische Brand-Gilde de anno 1633 gegründet. Die Bramfelder Brandgilde war die erste, die in Stromarn gegründet wurde. Bald gehörten ihr auch Mitglieder aus einem großen Teil der stomarnschen Dörfer an. Zum 100jährigen Bestehen 1733 hatte sie annähernd 200 Mitglieder. Heute gehören der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg Bramfeld in der Einsatzabteilung 42 […]
Bei der Jugendfeuerwehr Bramfeld sind heute 27 Mädchen und Jungen aktiv.
Nach über 25 Jahren der Tradition musste eine Veränderung her. Ab dem Jahr 2017 veranstaltet Eure Freiwillige Feuerwehr Lemsahl-Mellingstedt das „Feuerwehr Sommerfest“. Das neue Fest ist eine Kombination aus den bisherigen Veranstaltungen „Lemsahl rockt…“ und dem „Oktoberfest“. Diese beiden Feste werden in Zukunft so nicht mehr stattfinden. Von uns wird das „Neue Fest“ ins Leben […]
wir uns neben dem Bemühen für neue Mitglieder auch auf unsere jetzigen Mädels und Jungs
Die Wettkampftruppe der FF Moorwerder hat am Wochenende das unmögliche geschafft und zum dritten Mal in Folge den renommierten Möllenbecker Kuppelcontest gewonnen.
Nach den beiden Vorläufen in der Wertungsklasse CTIF ging es für die Jungs aus Moorwerder