News – Seite 34 von 322 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/news/page/34/
Aktuelles Alarm – unsere jungen Retterinnen!
Aktuelles Alarm – unsere jungen Retterinnen!
ermittelt werden und wurde so zum Knochenmarkspender für einen erkrankten kleinen Jungen
Aktuelles Jüngster Wehrführer im Bereich Vierlande gewählt Sven Stahlbuhk steht
Zum dritten Mal in ihrer Geschichte lädt die Freiwillige Feuerwehr Curslack zu einem Tag der offenen Tür ein. Am Sonntag, den 30 April beginnt ab 13:00 ein umfangreiches Programm auf dem Gelände des Feuerwehrhauses am Curslack Deich 177a. „Seit der letzten Veranstaltung dieser Art hat sich bei uns vieles weiterentwickelt“, begründet Hauptbrandmeister Frank Meyer und […]
Auf die jungen Gäste wartet auf der Rasenfläche ein großes Kindervergnügen mit Hüpfburg
FF Finkenwerder spendet für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Noch auf dem Gelände der FTZ konnten die Finkwarder Jungs eine Inlineskaterin versorgen
Im Rahmen des Besuches aus Tansanias Hauptstadt Dar Es Salaam übernahm die FF Billstedt-Horn einen Teil des Besuchsprogramms der afrikanischen Gäste.
Die jungen Leute aus Tansania zeigten sich beeindruckt vom prunkvollen Rathaus und
Der Musikzug wurde im November 1985 von Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neuenfelde Nord in Hamburg gegründet. Er gehört als eigenständige Abteilung zur Freiwilligen Feuerwehr Neuenfelde Nord und somit zur Feuerwehr Hamburg. Die Uniformen stellt die Feuerwehr Hamburg zur Verfügung. Einige Instrumente sind Eigentum des Musikzuges, jedoch der größte Teil gehört den Musikanten. Im Jahre 2005 […]
Für die Ausbildung der jungen Musikanten konnte Dipl.
Teamgeist war Trumpf bei dem Vierländer Grundausbildungslehrgang 2004/2006
an dieser Stelle herzlich zur bestandenen Truppfrau/mannabnahme und wünschen den jungen
Am 23.07.2005 kam es zu einer ganz besonderen internationalen Begegnung. So trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Nicaragua, Honduras und Salzburg/Österreich
Die jungen Menschen erhalten durch den direkten Kontakt die Möglichkeit, vorgefertigte
Am 16. und 17. Mai 2003 findet in Berlin eine Katastrophenschutzübung der Superlative statt. Nicht weniger als 2.000 Helfer von Feuerwehr, Polizei, Bundesgrenzschutz, Technischem Hilfswerk und den Hilfsorganisationen werden rund 24 Stunden lang den Ernstfall in der ehemaligen GUS-Kaserne an der Karlshorster Treskowallee üben.
Brandstiftungen in den leer stehenden Gebäuden führten in der jüngsten Vergangenheit